Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ab Juli |
29.05.2024 22:14:00
|
Robinhood-Aktie gesucht: Robinhood legt milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm auf

Am Mittwoch ziehen die Papiere des US-Neobrokers Robinhood die Blicke auf sich, nachdem es am Vortag nachbörslich sehr erfreuliche Neuigkeiten für die Aktionäre gab.
• Robinhood macht mittlerweile deutlichen Gewinn
• Aktionäre in sehr guter Stimmung: Aktie seit Monaten im Rally-Modus
Die Robinhood-Aktie verzeichnet am Mittwoch ein Kursplus. Der Grund: Der US-Neobroker schnürt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm.
Ab drittem Quartal: Aktienrückkauf im Milliardenwert
So will das 2013 von Vladimir Tenev und Baiju Bhatt gegründete kalifornische Unternehmen ab dem dritten Quartal Aktien im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zurückkaufen. Auf ein konkretes Enddatum der Kapitalmassnahme wollte sich Robinhood nicht festlegen, geht aber davon aus, dass der Aktienrückkauf über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren stattfinden wird.
Der angekündigte Aktienrückkauf (engl. share buyback) ist zweifelsohne eine positive Nachricht für die Aktionäre der Trading-App, verknappt sich bei einem Buyback doch das Angebot der ausstehenden Aktien. Diese Angebotsverknappung äussert sich - eine gleichbleibende Nachfrage vorausgesetzt - in höheren Aktienpreisen, da eine gleichbleibende Anzahl an Kaufinteressenten um eine geringere Anzahl an Unternehmensanteilen buhlt.
So gut laufen Robinhoods Geschäfte
Der milliardenschwere Aktienrückkauf dürfte durch die allgemein gute finanzielle Lage des Unternehmens ermöglicht worden sein. Robinhood hatte am 8. Mai die Unternehmensergebnisse für das erste Quartal gemeldet, die deutlich über den Erwartungen der Wall Street lagen. So erwirtschaftete Robinhood im ersten Quartal 2024 ein positives Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,18 US-Dollar, erwartet worden waren von Analystenseite lediglich 0,056 US-Dollar je Aktie. Auch beim Umsatz wusste Robinhood vollends zu überzeugen, lag dieser im ersten Jahresviertel doch bei 618,00 Millionen US-Dollar nach 447,00 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. In ihren Prognosen hatten die Analysten den Umsatz im Berichtszeitraum nur auf 549,00 Millionen US-Dollar geschätzt.
Zwei weitere gute Nachrichten hatte Robinhood in seinem Bericht an die Aktionäre parat. Einerseits seien Geschäfte von Broker-Konkurrenten übernommen worden und andererseits habe das Pay-Abonnement der Trading-App Fuss gefasst und erfreue sich hoher Beliebtheit unter Tradern.
Aktionäre feiern angekündigten Aktienrückkauf
Die Aktionäre des Neobrokers reagierten äusserst erfreut über die Neuigkeiten und schickten die Robinhood-Aktie am Mittwoch an der NASDAQ bereits vorbörslich deutlich nach oben. Auch im regulären Handel am Mittwoch bestätigten sich die Kursgewinne. Im NASDAQ-Handel gewannen die Papiere von Robinhood letztlich 3 Prozent auf 21,09 US-Dollar. Fest steht unterdessen, dass die Robinhood-Aktionäre zuletzt stark verwöhnt wurden, konnte das Papier seit Jahresanfang dank des guten Börsensentiments doch bereits um satte 65,50 Prozent zulegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Robinhood zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
14.07.25 |
Bitcoin-Käufe bei Metaplanet & Co.: Aktien von Strategy, Coinbase und Robinhood legen zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Robinhood: a bold story with a fairytale valuation (Financial Times) | |
10.07.25 |
Robinhood: a bold story with a fairytale valuation (Financial Times) | |
02.07.25 |
Robinhood-Aktie nach Allzeithoch tiefer: Krypto-Offensive und technische Innovationen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Robinhood-CEO verrät: Wie KI Anlegern beim Investieren helfen könnte (finanzen.ch) | |
17.06.25 |
Robinhood mit Krypto-Kurs erfolgreich: Bitstamp-Kauf beflügelt Aktie (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Aktien von Robinhood und AppLovin zeitweise tiefer: S&P 500-Einzug verfehlt (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI steigt Richtung 12'000 Punkte -- DAX stärker -- Wall Street freundlich -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |