Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwaches Umfeld |
10.03.2025 21:10:00
|
Robinhood-Aktie sackt ab: Robinhood schliesst nach Verstössen Vergleich mit FINRA

Robinhood muss knapp 30 Millionen US-Dollar zahlen, um einen Streit mit der US-Wertpapieraufsicht FINRA beizulegen. Dies in Verbindung mit dem aktuell ohnehin schon schwachen Börsenumfeld sowie Kursverlusten des Bitcoin drückt die Aktie deutlich ins Minus.
• Robinhood schliesst Vergleich und zahlt Strafe
• Schwacher Bitcoin belastet Aktienkurs zusätzlich
Der bei Anlegern beliebte, aber wegen seines Geschäftsmodells auch umstrittene US-Online-Broker Robinhood, geriet erneut in die Schlagzeilen, weil er es mit den Regeln nicht so genau nimmt. Wie die FINRA, eine Selbstregulierungsorganisation der Wall Street, am Freitag nach Börsenschluss mitteilte, hat sie bei zwei Tochtergesellschaften des Neobrokers - Robinhood Securities und Robinhood Financial - zahlreiche Verstösse festgestellt. Die Vorwürfe sind vielfältig und reichen teils Jahre zurück. Dabei geht es unter anderem um Mängel bei der Geldwäschebekämpfung, den Offenlegungspraktiken, der Überwachung des Clearing-Systems sowie der Speicherung der Social-Media-Kommunikation. In einigen Fällen sei zudem nicht angemessen auf Warnsignale für mögliches Fehlverhalten reagiert worden.
Robinhood schliesst Vergleich
Im Rahmen der Einigung haben Robinhood Financial und Robinhood Securities den Feststellungen der FINRA zugestimmt, ohne die Vorwürfe zuzugeben oder zu bestreiten. Die Unternehmen erklärten sich jedoch bereit zu bescheinigen, dass sie die Probleme behoben haben.
Um die Ermittlungen beizulegen habe Robinhood ferner einer Zahlung von 29,75 Millionen US-Dollar zugestimmt. Laut der Financial Industry Regulatory Authority (Finra) wird der Online-Broker eine zivilrechtliche Geldstrafe in Höhe von 26 Millionen US-Dollar und zusätzlich 3,75 Millionen US-Dollar Rückerstattung an die Kunden zahlen.
"In den letzten Jahren hat sich die Brokerage-Branche kontinuierlich weiterentwickelt und innovative Dienstleistungen sowie Technologien entwickelt, die Millionen von neuen Anlegern den Zugang zu den Märkten ermöglicht haben", wird Bill St. Louis, Executive Vice President und Leiter der Durchsetzungsabteilung bei FINRA, in der Pressemitteilung zitiert. "Die heutige Massnahme erinnert FINRA-Mitglieder daran, dass die Einhaltung grundlegender regulatorischer Verpflichtungen für den Schutz und die Betreuung aller Anleger weiterhin von entscheidender Bedeutung ist."
So reagiert die Robinhood-Aktie
Die an der NASDAQ gelistete Robinhood-Aktie verlor 19,79 Prozent auf 35,63 US-Dollar.
Neben diesen regulatorischen Verstössen - dies ist nicht das erste Mal, dass Robinhood ins Visier der Behörden geriet - belastet auch der derzeit schwächelnde Bitcoin den Aktienkurs. Das 2013 gegründete Unternehmen war unter anderem durch die Möglichkeit für Anleger, mit Kryptowährungen zu handeln, bekannt geworden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Wochenausklang: SMI nur noch knapp fester -- DAX freundlich -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische Aktienmarkt muss einen Teil seiner anfänglichen Gewinne am Freitag wieder abgeben, während der deutsche Leitindex im Plus notiert. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |