Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rostproblem |
24.02.2024 23:01:00
|
Rost am Cybertruck? Erste Käufer berichten von Korrosionsschäden an Teslas "rostfreiem" Stahl

Teslas Cybertruck steht wegen Rostproblemen in der Kritik. Bereits nach kurzer Zeit berichten erste Käufer von Rostflecken an der angeblich rostfreien Stahlkarosserie.
• Laut Bedienungsanleitung besondere Pflege notwendig
• Keine Klarlackschicht auf Edelstahlkarosserie
Edelstahl soll eigentlich Risiko von Korrosion und Schäden reduzieren
Der Cybertruck des E-Automobilherstellers Tesla wurde erstmals Ende November des letzten Jahres ausgeliefert. Das Fahrzeugmodell sticht insbesondere durch seine extravagante, aus Edelstahl gefertigte Karosserie aus den anderen Modellreihen hervor. Tesla wirbt auf seiner Webseite damit, dass der Edelstahl das Risiko von Beulen, Schäden und Langzeitkorrosion reduzieren soll.
Cybertruckbesitzer berichten von Rostflecken
Entgegen den Erwartungen werden nun Meldungen über Rostflecken auf dem Fahrzeug bekannt. Nutzer des Cybertruck Owners Forum berichteten von Rostflecken, die schon kurze Zeit nach dem Kauf auftraten. Das Nachrichten-Portal Business Insider verweist auf den Post eines Forumsmitglieds, in dem ein Cybertruck-Besitzer schrieb: "Während des Regens in L.A. bemerkte ich, dass sich Korrosion auf dem Metall bildete, wie es auch andere Leute bemerkt haben. Also beschloss ich, dies zu dokumentieren und Tesla darauf aufmerksam zu machen". Daraufhin habe er den Cybertruck zu einem Service-Center gebracht, um ihn überprüfen zu lassen. Dort wurde der Korrosionsschaden von einem Mitarbeiter des Service-Centers dokumentiert. Er wolle sich im darauffolgenden Monat melden, um den Schaden zu beheben, sobald sie die richtigen Werkzeuge hätten, heisst es weiter.
Kann rostfreier Stahl rosten?
Warum der Cybertruck so leicht rostet, lässt sich aus einem Blog-Beitrag des Metalllieferanten Mead Metals schliessen. Demnach neigt Edelstahl in bestimmten Umgebungen zum Rosten. Rost entsteht oft durch Wassereinwirkung. Allerdings könnte auch der Kontakt mit schädlichen Chemikalien, Salz, Fett oder längerer Hitzeeinwirkung Rost verursachen.
Damit der Cybertruck rostfrei bleibt, ist je nach Zusammensetzung des Stahls eine besondere Pflege nötig, um Korrosionsschäden zu vermeiden. Hier verweist Business Insider auf zwei YouTube-Videos, die einen Einblick in die Bedienungsanleitung geben. In dieser steht: "Um Schäden am Äusseren zu vermeiden, entfernen Sie sofort korrosive Substanzen (wie Fett, Öl, Vogelkot, Baumharz, tote Insekten, Teerflecken, Streusalz, Industrieabfälle usw.)." Darüber hinaus geben die Videos, sowie ein Nutzerbeitrag des Cybertruck Owners Forums einen Einblick in die Bedienungsanleitung. Demnach haben die Cybertrucks keine Klarlackschicht auf ihrer Edelstahlkarosserie.
Musk stellt spezielle Beschichtung in Aussicht
Als Tesla-Chef Elon Musk den Cybertruck im Jahr 2019 vorstellte, behauptete er Business Insider zufolge, das Fahrzeug sei durch seine "ultraharte Edelstahlkarosserie" buchstäblich "kugelsicher". Im September letzten Jahres habe er dann auf dem Kurznachrichtendienst X mitgeteilt, Tesla könnte in der Lage sein, seinen Kunden eine Wolframkarbidbeschichtung anzubieten, ein keramisches Material, das vor Korrosion schützt. Die Beschichtung sei "im Grunde genommen kratzfest gegen alles, was weniger hart als Diamant ist", zitiert Business Insider Musk. Ob und wann diese aber kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |