Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 14.06.2016 08:22:44

S&P 500 - Aufwärtstrend unter Druck

Kolumne

Rückblick: Bereits seit Mai 2015 befindet sich der S&P 500 Index in einer Korrekturbewegung einer mehrjährigen Rally. Die Notierungen konnten zwischen 1.947 Punkten und der wichtigen Unterstützung bei 1.820 Punkten einen Boden ausbilden und seit Februar wieder stark ansteigen.

Der Ausbruchsversuch aus dem Korrekturtrend schlug im April zunächst fehl, die Bewegung wurde aber auf relativ hohem Niveau konsolidiert. Aus dieser Korrekturphase befreite sich der Index in den letzten Wochen und stieg nach oben an, ehe es gestern zu stärkeren Verlusten kam.

Ausblick: Wieder kann der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend keinen nachhaltigen Anstieg nach sich ziehen, wobei der Rücksetzer bisher nur einen bullishen Rücklauf darstellt. Die Long-Szenarien: Wenn es dem S&P 500 gelingt, sich oberhalb der 2.080 Punkte-Marke wieder deutlicher nach oben abzusetzen, wird der Aufwärtstrend neu bestätigt. Ein Anstieg über 2.100 Punkte könnte dann kurzfristigen Spielraum bieten, um die Rally nach mehreren Anläufen wieder bis zum Allzeithoch bei 2.135 Punkten zu führen. Oberhalb der 2.135 Punkte-Marke wäre auch mittelfristig Platz vorhanden, sodass es innerhalb des dann möglichen Trendkanals auch bis 2.200 Punkte gehen könnte. Die Short-Szenarien: Abgaben unter 2.076 Punkte müssten dagegen bereits kritischer bewertet werden. In diesem Fall kommt es wieder nur zu einem Fehlausbruch aus dem mittelfristigen Korrekturtrend und auch der seit Februar ausgebildete Aufwärtstrend wäre in Gefahr. Abgaben bis 2.026 Punkte werden in diesem Fall erneut möglich. Unterhalb der 2.026 Punkte wird es schwierig, mittelfristig bullishe Ambitionen aufrecht zu erhalten.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Alphabet A am 21.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}