S&P 500
UBS Keyinvest Daily Markets |
21.02.2017 09:34:54
|
S&P 500 - Kaufdruck nimmt weiter zu
Kolumne
![](https://images.finanzen.ch/images/kolumnisten/standard_breit.jpg)
Rückblick: Für den S&P 500 ging es in den vergangenen Monaten stark aufwärts.
Ausblick:
Die Rally wird weiter verschärft, sodass der Index
die Chance hat, den Anstieg kurzfristig noch auszudehnen.
Innerhalb des langfristigen Trendkanals wäre dafür noch Platz
vorhanden. Die Long-Szenarien: Zunächst bietet sich nach
dem Erreichen eines neuen Hochs oberhalb der mittelfristigen
Trendkanaloberkante die Chance, den Bereich der 2.400
Punkte-Marke zu erreichen. Hier könnte wieder eine Konsolidierung starten. Auch im Vorfeld ist bereits ein Rücklauf auf
die bei 2.325 Punkten liegende Trendkanaloberkante möglich,
bevor dort die Käuferseite kurzfristig im Vorteil sein könnte.
Mittelfristig hat der Index Spielraum bis zur langfristigen
Trendkanaloberkante bei derzeit 2.500 Punkten, welche aber
nicht ohne Zwischenkonsolidierung erreicht werden dürfte.
Die Short-Szenarien: Sollte der Index kurzfristig nochmals unter
die Trendkanaloberkante bei derzeit 2.325 Punkten rutschen,
könnte sich die Rallyverschärfung als Bullenfalle darstellen.
In diesem Fall ist auch ein Kursrückgang unter die 2.301
Punkte-Marke möglich. Mittelfristig könnte in diesem Fall eine
Abwärtswelle bis zur 2.234 Punkte-Marke folgen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’025.99 | -0.95% |
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |