Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 345952 / DE0007164600

Strategische Wende? 21.11.2025 11:14:13

SAP-Aktie mit Stabilisierungsversuch: Kartellverfahren und Neuausrichtung im Fokus

SAP-Aktie mit Stabilisierungsversuch: Kartellverfahren und Neuausrichtung im Fokus

Die SAP-Aktie signalisiert vorsichtige Erholungsbestrebungen - obwohl ein mögliches Kartellverfahren den Druck auf den Software-Riesen nicht mindert.

• Kartellamt und EU-Kommission untersuchen wegen möglicher Wettbewerbsverstösse
• Wachstumshoffnungen ruhen auf Cloud-Transformation und langfristiger Neuausrichtung
• SAP-Aktie mit Erholungssignalen

Kartellrechtliche Risiken bleiben greifbar

SAP sieht sich noch immer mit bedeutenden kartellrechtlichen Vorwürfen konfrontiert. Das Bundeskartellamt prüft Beschwerden, wonach SAP den Wettbewerb im ERP-Markt verzerren könnte - laut Berichten soll der DAX-Konzern seine Marktmacht nutzen, um externe Anbieter zu benachteiligen. Vor diesem Hintergrund besteht die Gefahr, dass die EU-Kommission ein formelles Verfahren einleitet und mögliche Wettbewerbsverstösse untersucht.

Technische Erholung trotz fundamentaler Belastung

Trotz der regulatorischen Belastungen zeigt die SAP-Aktie charttechnisch erste Lichtblicke. Via XETRA geht es am Freitag zeitweise um 0,1 Prozent hoch auf 206,80 Euro. Allerdings bleibt die Kursentwicklung fragil, denn die Erholung steht unter dem Schatten der Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf die Kartellverfahren. Auf Jahressicht steht nach wie vor ein Abschlag von mehr als 12 Prozent an der Kurstafel.

Strategischer Wandel als langfristiger Hoffnungsträger

SAP setzt verstärkt auf die Cloud-Transformation und will seine Produktpalette weg vom klassischen Lizenzgeschäft hin zu SaaS-Lösungen verschieben. Dieser Strategiewechsel könnte mittelfristig neue Wachstumspotenziale erschliessen und die Profitabilität stabilisieren. Der DAX-Konzern investiert stark in KI: Bereits in der Q2-Mitteilung betonte das Management, dass KI-Assistenten und datengetriebene Cloud-Produkte einen wichtigen Teil der Zukunftsstrategie bilden. Der Cloud-Backlog und Kundeninteresse deuten darauf hin, dass nicht nur traditionelle ERP-Lösungen, sondern auch daten- und KI-orientierte Cloud-Angebote stark nachgefragt werden.

Dennoch bleibt abzuwarten, ob der Markt Vertrauen in diese Vision hat - insbesondere, weil regulatorische Risiken weiterhin im Raum stehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nitpicker / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.10.25 SAP Buy UBS AG
27.10.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 SAP Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.10.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’065.23 19.15 UEBSLU
Short 13’333.40 13.56 B6CSKU
Short 13’797.99 8.99 SFIBXU
SMI-Kurs: 12’563.26 21.11.2025 12:34:09
Long 12’002.38 19.00 SSBBTU
Long 11’762.00 13.94 SWFBJU
Long 11’239.30 8.90 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 139.00 -2.51% SAP SE