Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.05.2025 07:54:39

Schweizer Top-Firmen wachsen über dem EU-Schnitt

Zürich (awp) - Die Schweizer Top-Konzerne haben sich 2024 bei Umsatz und Gewinn in schwierigem globalen Umfeld gut behauptet, während europäische Grossunternehmen Federn lassen mussten. Das zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens EY zu den 1000 umsatzstärksten Unternehmen weltweit.

Insgesamt schafften es 20 Schweizer Unternehmen ins globale Top-1000-Ranking. Sie sorgten gemeinsam für einen Jahresumsatz von 682 Milliarden Euro - ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie EY am Montag mitteilte.

Angeführt wird das Schweizer Feld vom Rohstoffkonzern Glencore auf Platz 20 der globalen Rangliste (Umsatz: 213,4 Milliarden Euro), gefolgt von Nestlé (Platz 59; 95,9 Milliarden), Roche (117; 65,5 Milliarden), Novartis (177; 47,8 Milliarden) und ABB (303; 30,4 Milliarden). Zu den weiteren Schweizer Top-Playern zählen unter anderem Holcim, Kühne+Nagel, Adecco, Richemont, Swisscom, Barry Callebaut sowie Sandoz und Also.

Schweiz auf Rang 11

Damit liegt die Schweiz im Ländervergleich auf Rang 11 und noch vor Volkswirtschaften wie Brasilien, Australien, Schweden und Italien. Das stabile wirtschaftliche und politische Umfeld mache die Schweiz für Unternehmen in Zeiten von geopolitischer Unsicherheit besonders attraktiv, erklärte EY-Experte Olivier Mange.

Die USA bleiben mit 317 Unternehmen im Ranking unangefochtener Spitzenreiter, gefolgt von China/Hongkong (137) und Japan (110). Europas Schwergewichte - etwa Deutschland mit 43 Firmen - geraten im globalen Wettbewerb zunehmend unter Druck.

US- und asiatische Firmen vorn

International haben US- und asiatische Unternehmen die Nase vorn: Während Europas Top-Konzerne im Schnitt 1,1 Prozent weniger Umsatz erzielten, konnten US-Firmen ein Plus von 4,5 Prozent und asiatische sogar 3,2 Prozent verbuchen. Die drei umsatzstärksten Unternehmen der Welt sind die beiden US-Konzerne Walmart (629 Milliarden Euro) und Amazon (590 Milliarden) sowie Saudi Aramco (444 Milliarden).

Auch bei der Gewinnentwicklung hinkt Europa hinterher: Der operative Gewinn schrumpfte um 6,5 Prozent, während er in Asien um 19,5 Prozent und in den USA um 8,2 Prozent wuchs. Unter den zehn gewinnstärksten Unternehmen der Welt ist kein einziger europäischer Konzern.

In der Schweiz dagegen zeigt sich Stabilität: 60 Prozent der Schweizer Top-Unternehmen steigerten ihren Umsatz. Besonders erfolgreich beim Gewinn waren Nestlé (15,5 Mrd. Euro, Rang 40), Roche (14,1 Mrd., Rang 47) und Novartis (13,4 Mrd., Rang 51). Sie gehören zu den weltweit profitabelsten 100 Unternehmen.

to/rw

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 52.24 0.27% ABB (Asea Brown Boveri)
Adecco SA 25.96 1.49% Adecco SA
ALSO AG 271.50 1.31% ALSO AG
Amazon 179.10 -0.59% Amazon
Aramco (Saudi Aramco) 24.10 -1.31% Aramco (Saudi Aramco)
Barry Callebaut AG (N) 1’007.00 4.62% Barry Callebaut AG (N)
Holcim AG 63.96 1.33% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 171.30 -0.78% Kühne + Nagel International AG (KN)
Nestlé SA (Nestle) 77.72 1.21% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 92.29 -1.12% Novartis AG
Richemont 141.80 -1.77% Richemont
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 273.40 0.29% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Roche AG (Genussschein) 258.50 0.58% Roche AG (Genussschein)
Sandoz 45.76 1.85% Sandoz
Swisscom AG 558.50 0.27% Swisscom AG
Walmart 75.15 -0.75% Walmart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}