SMI-Performance im Fokus |
13.02.2025 12:26:26
|
SMI aktuell: Am Donnerstagmittag Gewinne im SMI
![SMI-Performance im Fokus SMI aktuell: Am Donnerstagmittag Gewinne im SMI](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/smi-EDDY-maksim-kabakou-shutterstock-660.jpg)
Der SMI zeigt am vierten Tag der Woche eine positive Tendenz.
Der SMI verbucht im SIX-Handel um 12:09 Uhr Gewinne in Höhe von 1.30 Prozent auf 12’879.17 Punkte. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1.484 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0.896 Prozent stärker bei 12’827.84 Punkten, nach 12’713.90 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12’789.59 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12’879.17 Zählern.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 2.30 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 13.01.2025, bewegte sich der SMI bei 11’701.72 Punkten. Der SMI lag vor drei Monaten, am 13.11.2024, bei 11’703.81 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.02.2024, lag der SMI-Kurs bei 11’142.79 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 10.80 Prozent aufwärts. Der SMI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12’879.17 Punkten. Bei 11’570.13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit Nestlé (+ 6.42 Prozent auf 83.84 CHF), Geberit (+ 2.53 Prozent auf 526.40 CHF), Richemont (+ 1.50 Prozent auf 183.25 CHF), Roche (+ 1.17 Prozent auf 295.10 CHF) und Holcim (+ 1.16 Prozent auf 97.28 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Swisscom (-3.99 Prozent auf 505.00 CHF), Swiss Re (-0.67 Prozent auf 140.75 CHF), Lonza (-0.67 Prozent auf 594.60 CHF), Swiss Life (-0.57 Prozent auf 764.20 CHF) und Partners Group (-0.53 Prozent auf 1’396.00 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Die Aktie im SMI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Nestlé-Aktie. 3’456’661 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 244.848 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10.18 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.25 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
13:59 |
Trotz zuletzt schwierigen Zeiten: Nestlé erhöht Dividende erneut - Aktie springt an (AWP) | |
13:07 |
Investment-Note für Nestlé-Aktie: Neue Analyse von Bernstein Research (finanzen.ch) | |
12:57 |
Nahrungsmittelriese Nestlé schlägt sich 2024 besser als erwartet (AWP) | |
12:28 |
Nestlé-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft Nestlé-Aktie mit Buy ein (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
12:26 |
SPI-Handel aktuell: SPI bewegt sich am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
SMI aktuell: Am Donnerstagmittag Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
13:37 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
12:17 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
11:39 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
11:04 | Nestlé Add | Baader Bank | |
09:56 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’886.77 | 1.36% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'500 Zählern -- Wall Street vorbörslich etwas höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die US-Börsen dürften am Donnerstag etwas höher notieren. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |