Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Künstliche Intelligenz |
19.08.2019 21:58:00
|
Spekulationen: Gab es erneut einen Apple-Zukauf in der Schweiz?

Im Netz wird spekuliert, dass der Tech-Riese Apple ein Zürcher Startup, das im Bereich Künstliche Intelligenz tätig ist, übernommen haben könnte. Die Unternehmen äusserten sich noch nicht dazu, doch einige Anzeichen sprechen dafür.
• Fashwell ist das "Shazam der Mode"
• Apple könnte Fashwells Technik für Apple Store nutzen
Spekulationen mehren sich: Hat der iPhone-Hersteller Apple das Zürcher Startup Fashwell übernommen? Nachdem Apple 2015 bereits das Schweizer Unternehmen Faceshift übernommen hat, das sich auf visuelle Effekte in Sachen Gaming und Filmproduktion spezialisiert hat, könnte der iKonzern nun wieder zugeschlagen haben.
"Shazam der Mode"
Fashwell, von bilanz.ch auch als "Shazam der Mode" bezeichnet, wurde 2016 gegründet. Das Unternehmen hat einen Bildanalyse-Algorithmus entwickelt. Nutzer können mit Fashwell Gegenstände fotografieren und bekommen anschliessend angezeigt, wo sie diese, oder dem gesuchten Objekt ähnliche Produkte, kaufen können bzw. können direkt zu einem E-Shop weitergeleitet werden. Der Suchalgorithmus kann auch in andere Programme integriert werden.
Darum wird spekuliert
Als Anzeichen für eine Übernahme deutet MacRumors, dass die Fashwell-Chefs Matthias Dantone, Lukas Bossard und Michael Emmersberger seit Januar 2019 Apple als Arbeitgeber in ihren LinkedIn-Profilen angegeben haben. Und auch die Tatsache, dass der frühe Investor des Startups, Zalando, wie die Handelszeitung berichtet, auf Anfrage gemeldet habe, keine Anteile an Fashwell mehr zu halten, werde als Indiz gedeutet.
Apple wollte dazu bisher keinen Kommentar abgeben und auch beim Schweizer Startup hält man sich bedeckt. Bleibt also abzuwarten, ob Apple oder Fashwell sich zu den Spekulationen äussern.
Nutzen für Apple
Inwiefern diese Übernahme Apple einen Nutzen bieten könnte: Für den Apple Store des iPhone-Herstellers, wäre eine solche innovative Bilderkennungstechnik sicherlich nützlich und könnte das Einkaufserlebnis verbessern. In der Vergangenheit kaufte Apple bereits andere Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, darunter zum Beispiel Silk Labs, Laserlike und Perceptio.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple-Aktie im Minus: Neues iPhone Air überzeugt nicht (AWP) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
11.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |