Steyr Motors Aktie 139399233 / AT0000A3FW25
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starkes Wachstum |
18.03.2025 19:58:00
|
Steyr Motors-Aktie schnellt nach Bilanzvorlage weiter hoch - Auch 2025 kräftiges Wachstum erwartet

Steyr Motors hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und mit einem deutlichen Umsatzwachstum sowie einer stark gestiegenen Profitabilität überzeugt. Der Motorenhersteller erwartet auch für 2025 weiteres starkes Wachstum. Die Aktie von Steyr Motors setzt daraufhin ihre Rally fort.
• Nachfragewachstum sorgt für starken Ausblick
• Steyr Motors-Aktie weiter auf der Überholspur
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Motorenhersteller Steyr Motors einen Umsatz von 41,7 Millionen Euro, was einem Anstieg von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die positive Entwicklung ist laut Unternehmensangaben vor allem auf die hohe Nachfrage nach Hochleistungsaggregaten im Defense-Bereich zurückzuführen, der mit 61 Prozent den grössten Umsatzanteil stellte. Daneben vervielfachte sich das bereinigte EBIT von Steyr Motors im abgelaufenen Geschäftsjahr und kletterte von 3,6 Millionen Euro im Vorjahr auf nun 10,1 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge stieg auf 24,3 Prozent (Vorjahr: 9,4 Prozent).
"Wir erleben derzeit ein sehr dynamisches Nachfragewachstum für unsere Produkte im Defense-Bereich, aber auch im zivilen Sektor. Unsere Expansionsaktivitäten insbesondere nach Asien, wo wir vor allem bei maritimen Anwendungen unsere Expertise und Marktposition nutzen, tragen Früchte", erklärte CEO Julian Cassutti laut Pressemitteilung. Steyr Motors hatte in den vergangenen Monaten neue Märkte erschlossen und seine internationale Präsenz durch strategische Kooperationen erweitert.
Prognose für 2025: Steyr Motors peilt Wachstum von mindestens 40 Prozent an
Auch der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 ist optimistisch: So plant Steyr Motors laut der Unternehmensmitteilung einen Umsatzanstieg von mindestens 40 Prozent und rechnet mit einer EBIT-Marge von deutlich über 20 Prozent. Angetrieben werden soll das Wachstum durch verstärkte Aktivitäten in Asien, der MENA-Region sowie Nord- und Südamerika.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor dürfte auch der hohe Auftragsbestand sein: Festaufträge, Rahmenaufträge und unverbindliche Verkaufszusagen würden sich laut Steyr Motors bereits aktuell bis Ende 2027 auf fast 200 Millionen Euro summieren. Zusätzlich würden aktuell weitere Kundengespräche laufen und die Marktprognosen für alle relevanten Märkte seien positiv.
"Wir haben die Transformation von Steyr Motors zu nachhaltiger Profitabilität erfolgreich abgeschlossen und werden die Wachstumschancen, die sich aus der Zeitenwende und den vor uns liegenden sicherheitspolitischen Herausforderungen sowie unserer internationalen Expansion ergeben, nutzen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Wir verfügen bereits jetzt über einen hohen Auftragsbestand, wir stehen in vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen und forcieren unsere globale Expansion, sodass wir mit grosser Zuversicht auf das laufende Jahr und darüber hinaus blicken", betonte Steyr Motors-CEO Casetti.
Steyr Motors-Aktie gibt weiter Gas
Im Dienstagshandel auf XETRA stieg die Aktie von Steyr Motors schlussendlich um 10,09 Prozent auf 240,00 Euro. Erst am Montag hatte sich der Anteilsschein im XETRA-Handel mehr als verdoppelt und war bei 218,00 Euro (+142,22 Prozent) aus dem Handel gegangen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Steyr Motors
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |