Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starkes Wachstum |
18.03.2025 19:58:00
|
Steyr Motors-Aktie schnellt nach Bilanzvorlage weiter hoch - Auch 2025 kräftiges Wachstum erwartet

Steyr Motors hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und mit einem deutlichen Umsatzwachstum sowie einer stark gestiegenen Profitabilität überzeugt. Der Motorenhersteller erwartet auch für 2025 weiteres starkes Wachstum. Die Aktie von Steyr Motors setzt daraufhin ihre Rally fort.
• Nachfragewachstum sorgt für starken Ausblick
• Steyr Motors-Aktie weiter auf der Überholspur
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Motorenhersteller Steyr Motors einen Umsatz von 41,7 Millionen Euro, was einem Anstieg von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die positive Entwicklung ist laut Unternehmensangaben vor allem auf die hohe Nachfrage nach Hochleistungsaggregaten im Defense-Bereich zurückzuführen, der mit 61 Prozent den grössten Umsatzanteil stellte. Daneben vervielfachte sich das bereinigte EBIT von Steyr Motors im abgelaufenen Geschäftsjahr und kletterte von 3,6 Millionen Euro im Vorjahr auf nun 10,1 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge stieg auf 24,3 Prozent (Vorjahr: 9,4 Prozent).
"Wir erleben derzeit ein sehr dynamisches Nachfragewachstum für unsere Produkte im Defense-Bereich, aber auch im zivilen Sektor. Unsere Expansionsaktivitäten insbesondere nach Asien, wo wir vor allem bei maritimen Anwendungen unsere Expertise und Marktposition nutzen, tragen Früchte", erklärte CEO Julian Cassutti laut Pressemitteilung. Steyr Motors hatte in den vergangenen Monaten neue Märkte erschlossen und seine internationale Präsenz durch strategische Kooperationen erweitert.
Prognose für 2025: Steyr Motors peilt Wachstum von mindestens 40 Prozent an
Auch der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 ist optimistisch: So plant Steyr Motors laut der Unternehmensmitteilung einen Umsatzanstieg von mindestens 40 Prozent und rechnet mit einer EBIT-Marge von deutlich über 20 Prozent. Angetrieben werden soll das Wachstum durch verstärkte Aktivitäten in Asien, der MENA-Region sowie Nord- und Südamerika.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor dürfte auch der hohe Auftragsbestand sein: Festaufträge, Rahmenaufträge und unverbindliche Verkaufszusagen würden sich laut Steyr Motors bereits aktuell bis Ende 2027 auf fast 200 Millionen Euro summieren. Zusätzlich würden aktuell weitere Kundengespräche laufen und die Marktprognosen für alle relevanten Märkte seien positiv.
"Wir haben die Transformation von Steyr Motors zu nachhaltiger Profitabilität erfolgreich abgeschlossen und werden die Wachstumschancen, die sich aus der Zeitenwende und den vor uns liegenden sicherheitspolitischen Herausforderungen sowie unserer internationalen Expansion ergeben, nutzen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. Wir verfügen bereits jetzt über einen hohen Auftragsbestand, wir stehen in vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen und forcieren unsere globale Expansion, sodass wir mit grosser Zuversicht auf das laufende Jahr und darüber hinaus blicken", betonte Steyr Motors-CEO Casetti.
Steyr Motors-Aktie gibt weiter Gas
Im Dienstagshandel auf XETRA stieg die Aktie von Steyr Motors schlussendlich um 10,09 Prozent auf 240,00 Euro. Erst am Montag hatte sich der Anteilsschein im XETRA-Handel mehr als verdoppelt und war bei 218,00 Euro (+142,22 Prozent) aus dem Handel gegangen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Steyr Motors
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |