Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
02.09.2025 13:15:36
|
Streaming überholt klassisches Fernsehen in Deutschland
BERLIN (awp international) - Die Menschen in Deutschland nutzen erstmals häufiger Video-Apps und andere Streamingmöglichkeiten als einen klassischen Fernsehanschluss, um Videos oder TV-Sendungen zu schauen.
Nach einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sank im vergangenen Jahr der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher ab 16 Jahren, die zumindest gelegentlich klassisches TV über Kabel, Satellit oder Antenne sehen, von 92 Prozent auf 86 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl derjenigen, die Videos, Sendungen oder Filme über das Internet streamen, von 86 Prozent auf 87 Prozent.
Der Vormarsch des Streamings hat allerdings nicht nur mit der Attraktivität von Diensten wie Youtube, Netflix oder den klassischen Mediatheken der TV-Sender zu tun: Der Wegfall der Umlagefähigkeit des Kabelanschlusses in der Nebenkostenabrechnung von Mietwohnungen im vergangenen Jahr führte dazu, dass eine Reihe von Haushalten auf andere Übertragungswege umgestiegen sind. Davon haben Dienste wie Zattoo, waipu.tv und MagentaTV besonders profitiert, die den TV-Empfang über das Internet ermöglichen.
Lineares TV kein Auslaufmodell
Insgesamt 40 Prozent der Bevölkerung, die Videostreaming nutzen, bevorzugen es, Wunschinhalte dann zu schauen, wenn es zeitlich passt (On-Demand). Doch auch klassische Sehgewohnheiten halten sich stabil: 30 Prozent schauen Inhalte überwiegend zur festgelegten Sendezeit (lineares Fernsehen). Weitere 28 Prozent kombinieren beides gleichrangig.
"On-Demand hat enorme Popularität, doch lineares Fernsehen ist kein Auslaufmodell. Die Angebote verschmelzen immer mehr", sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Olaf May. Klassische TV-Sender stellten zusätzlich Abruf-Angebote wie Mediatheken zur Verfügung, während klassische On-Demand-Anbieter auch lineare Inhalte in ihr Angebot einbauen.
Maues Geschäft mit Hardware
Während das Geschäft mit gestreamten TV-Inhalten boomt, verläuft der Absatz von neuen Fernsehgeräten nur schleppend. Nach der Trendstudie des Bitkom zur "Zukunft der Consumer Technology 2025" gehen in diesem Jahr die Umsätze mit Fernsehern um acht Prozent auf knapp 2,9 Milliarden Euro zurück. Auch mit Audiogeräten werden mit 830 Millionen Euro voraussichtlich weniger Umsätze erzielt (minus 12 Prozent).
Der Markt für klassische Unterhaltungselektronik insgesamt erreicht trotzdem in diesem Jahr mit 7,8 Milliarden Euro fast das Vorjahresniveau (minus 1 Prozent). Ein gutes Geschäft mit Spielekonsolen mit einem Plus von 38 Prozent auf knapp 1,1 Milliarden Euro kann der Bitkom-Prognose zufolge die Verluste im Fernseher- und Audiomarkt weitgehend ausgleichen.
Bitkom-Präsidiumsmitglied May erwartet, dass Anwendungen Künstlicher Intelligenz dem Markt Impulse geben werden. "Die Einführung von KI etwa bei Smart-TVs wird höchstwahrscheinlich zu einem Schub führen, sodass die Umsätze sich nicht nur wieder erholen, sondern steigen sollten."/chd/DP/jha
Nachrichten zu Netflix Inc.
|
06:33 |
Netflix: Auf Kurs zu einer Milliarde Zuschauer (AWP) | |
|
21.10.25 |
Netflix shares drop as Brazil tax dispute hits profits (Financial Times) | |
|
21.10.25 |
'Catan' als Film und Serie - Netflix kauft die Rechte (AWP) | |
|
21.10.25 |
Netflix verfehlt Gewinnerwartungen nach Steuerstreit (AWP) | |
|
21.10.25 |
Netflix-Aktie vor Bilanz mit Gewinnen: Anleger blicken gespannt auf Aboentwicklung und Umsatzwachstum (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Dienstagabend gefragt (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Ausblick: Netflix vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Netflix Aktie News: Netflix behauptet sich am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
| 20.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 17.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 16.10.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
| 14.10.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asien Börsen uneinheitlichDie Börsen in Fernost finden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.


