Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.04.2025 10:06:37

T-Mobile US legt weiter zu

(Ausführliche Fassung)

BELLEVUE (awp international) - Der US-Telekommunikationskonzern T-Mobile US rechnet im laufenden Jahr mit etwas mehr Gewinn im Tagesgeschäft als bisher. Allerdings konnte die Tochter der Deutschen Telekom im ersten Quartal nicht so viele neue Telefonvertragskunden gewinnen wie von Experten gedacht. Auch das erhöhte Gewinnziel konnte nicht positiv überraschen. Die Aktie fiel und zog am Freitag auch das Papier der Bonner Konzernmutter am Dax-Ende deutlich mit nach unten.

Die T-Mobile-Aktie verlor am Vorabend im Zuge der Zahlenbekanntgabe in den USA nachbörslich 5,6 Prozent. Damit würde im Haupthandel aber immer noch ein Plus von gut 12 Prozent seit Jahresanfang stehen. Die T-Aktie gab nach dem Handelsstart in Frankfurt um 3,6 Prozent auf 31,57 Euro nach. Auch sie liegt damit noch komfortabel im Plus seit dem Jahreswechsel.

Bernstein-Analyst Laurent Yoon schrieb, T-Mobile habe zwar in der US-Branche den grössten Kundenzustrom im ersten Quartal vermeldet, die Erwartungen seien aber noch höher gewesen. Das Wachstum bei den Vertragskunden habe auch von einem Sonderangebot profitiert. Dass wie auch bei den Konkurrenten AT&T und Verizon die Kündigungsraten angestiegen seien, lasse auf einen intensiveren Wettbewerb im Markt schliessen.

Die Zahl der Telefonvertragskunden stieg im Quartal um 495.000, dabei sind neue Verträge und Kündigungen einbezogen. Experten hatten mit netto rund 506.000 neuen Kunden gerechnet. Das Wachstum bei T-Mobile fiel mit den Werten auch schwächer aus als im Vorjahreszeitraum.

Der um Sonderposten und Leasingumsätze bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Core Ebitda) dürfte 2025 nun bei 33,2 bis 33,7 Milliarden Dollar liegen, hiess es von den Amerikanern am Vorabend nach US-Börsenschluss. Bisher hatte das Unternehmen mit 33,1 bis 33,6 Milliarden gerechnet. Analysten erwarteten bisher ohnehin schon knapp 33,5 Milliarden.

Beim bereinigten freien Finanzmittelzufluss (Free Cashflow) hebt T-Mobile-Chef Mike Sievert die Untergrenze der Prognosebandbreite von 17,3 auf 17,5 Milliarden Dollar an. Im günstigsten Fall dürften es weiter bis zu 18 Milliarden Dollar Zufluss werden.

Die Deutsche Telekom folgt ihrer wichtigsten Sparte oft, wenn diese ihre Finanzziele anpasst. Durch unterschiedliche Buchhaltungsverfahren und nicht zuletzt schwankende Wechselkurse übertragen sich die Änderungen in Bellevue aber in aller Regel nicht eins zu eins auf Bonn.

Im ersten Quartal legte der Umsatz von T-Mobile um 6,6 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 20,89 Milliarden Dollar zu. Das war mehr als Experten vorhergesagt hatten. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) stieg um 7,9 Prozent auf 8,26 Milliarden Dollar und fiel damit ebenfalls höher aus als erwartet. Unter dem Strich kletterte der Gewinn um fast ein Viertel auf 2,95 Milliarden Dollar nach oben./men/he/so/jha/

Analysen zu T-Mobile US

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.04.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
25.04.25 T-Mobile US Sector Perform RBC Capital Markets
25.04.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
22.04.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
16.04.25 T-Mobile US Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}