Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Finger weg vom Frunk 25.05.2024 23:14:00

Tesla-Aktie: Cybertruck-Kontroversen - Teslas neuestes Wunderwerk sorgt für geteilte Meinungen

Tesla-Aktie: Cybertruck-Kontroversen - Teslas neuestes Wunderwerk sorgt für geteilte Meinungen

In der Welt der Elektroautos beherrscht Tesla oft die Schlagzeilen, doch nicht immer zum eigenen Vorteil. Der Cybertruck stösst erneut auf Probleme. Diesmal dreht sich alles um die "Finger-Guillotine".

• Kraftvoller Schliessmechanismus des Kofferraums
• YouTuber erleidet Fingerverletzung
• Tesla reagiert mit integriertem und lernfähigem Algorithmus

Vorderer Kofferraum als Sicherheitsrisiko?

Der Cybertruck von Tesla sollte eine Revolution für Pickup-Fans sein, doch die Realität sieht anders aus. Rückrufe, Probleme mit der Verarbeitungsqualität und nun die "Finger-Guillotine" trüben das Bild.

Das Phänomen der "Finger-Guillotine" ist nicht neu: Kursierende Videos im Internet zeigen, wie der vordere Kofferraum, der sogenannte Frunk, des Cybertrucks Objekte mit grosser Kraft abschneidet. Dem Schliessmechanismus des Frunk fielen beispielsweise schon Bananen, Gurken oder Karotten zum Opfer. Die Sorge um die eigenen unachtsam positionierten Finger schien in Anbetracht dieser Tatsache nicht gänzlich unbegründet.

Selbstversuch endet schmerzhaft

Tesla versprach Abhilfe mit einem Update, das die Situation verbessern sollte. Tesla reagierte mit einem Update, das die Sensibilität des Schliessmechanismus des Frunks verbessern sollte.

Der YouTuber Jeremy Judkins testete dies umgehend. Er hielt Obst und Gemüse, genauer gesagt Banane, Gurke und Karotte zwischen den Frunk und das Ergebnis war weniger dramatisch als zuvor. Die Hindernisse wurden erkannt, der Schliessmechanismus gestoppt und das Gemüse blieb weitestgehend unbeschädigt.

In Anbetracht der Ergebnisse des Tests mit dem Gemüse entschied sich der YouTuber, das neue Update des Schliessmechanismus am eigenen Leib zu testen. Die Testergebnisse mit dem Arm und der Hand fielen noch positiv aus und er blieb verletzungsfrei. Doch als er der YouTuber seinen Finger riskierte, erlitt er starke Schmerzen und eine deutliche Quetschung, wie das Video des Selbstversuches auf YouTube zeigt.

Tesla-Entwickler verteidigt das Update

Ein Entwickler von Tesla verteidigte das Update auf der Plattform X, indem er Judkins' Test als fehlerhaft deklarierte. Der integrierte Algorithmus des Frunk-Mechanismus erhöhe demnach den Druck, wenn mehrere Versuche unternommen werden, den Frunk zu schliessen.

Doch die Reaktionen auf die Rechtfertigung sind gemischt. Dabei wird die Frage gestellt, ob es sich im konkreten Fall um einen Anwenderfehler handelt und ein Fahrzeug einen "lernenden" Mechanismus zum Schliessen eines Kofferraums benötigt oder ob Tesla auf den integrierten Mechanismus verzichten sollte, um keinerlei Risiken einzugehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 309.76 7.60% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}