Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Preispolitik |
18.03.2024 21:31:00
|
Tesla-Aktie gefragt: Tesla hebt Preis für Model Y erneut an

Der Elektroautobauer Tesla hat Anpassungen an den Preisen für eines seiner Top-Modelle vorgenommen. Das kommt am Markt gut an.
• Zweite Preiserhöhung in wenigen Wochen
• Keine Nachfragesorgen?
6,25 Prozent auf 173,80 US-Dollar legte die Tesla-Aktie im Handel an der US-Börse NASDAQ letztlich zu. Kurstreibend war dabei eine Meldung vom Wochenende.
Tesla hebt die Preise an
Der Konzern von Elon Musk will ab kommendem Freitag mehr für sein Fahrzeugmodel Model Y verlangen. In Europa wird der Preis steigen, kündigte das Unternehmen in einem Beitrag auf X an. Auch bei der Höhe des Preisanstiegs wurde Tesla auf Nachfrage konkret: 2'000 Euro teurer oder das entsprechende Äquivalent in der jeweiligen Landeswährung wird das Fahrzeug ab dem 22. März.
Approximately 2,000 EUR or local currency equivalent
- Tesla Europe & Middle East (@teslaeurope) March 16, 2024
Unklar blieb dabei, ob sich die Preiserhöhung auf die Basisversion oder alle Varianten des Tesla-SUV bezieht.
Es ist bereits das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass das Top-Modell von Tesla verteuert wird. Erst Mitte Februar hatte Tesla die Model Y-Preise angehoben - zwischen 4'400 bis 5'000 Euro. Aktuell zahlen deutsche Kunden für die Basis-Version des Model Y mindestens 44'990 Euro, je nach Ausstattung steigt der Preis bis auf 58'490 Euro - plus Gebühren. Ob die Preiserhöhungen auch für den deutschen Markt geplant sind, liess Tesla aber offen.
Keine Nachfragesorgen bei Model Y?
Da Tesla in den vergangenen Monaten die Preise für seine Fahrzeuge eher nach unten angepasst und damit einen EV-Preiskrieg angezettelt hatte, der zu Lasten der Marge ging, gehen Beobachter davon aus, dass der Model Y weiterhin stark nachfragt wird. Das zeigten auch jüngst veröffentlichte Branchenzahlen: Der Model Y war nicht nur das meist verkaufte Elektroauto weltweit, sondern liess auch alle anderen Fahrzeuge mit traditionellem Antrieb hinter sich.
Die Experten der Deutschen Bank sehen den Schritt von Tesla aber offenbar weniger positiv. In einem Kommentar, aus dem dpa-AFX zitiert, heisst es, dass dies kein Anzeichen für eine solidere Nachfrage sei, Tesla ziele stattdessen auf Umsatzoptimierungen ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
21:41 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
18:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
18:01 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |