Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Massenentlassungen |
02.05.2024 22:21:00
|
Tesla-Aktie gibt ab: Elon Musk wirft offenbar ganzes Supercharger-Team raus

Nachdem Tesla-Chef Elon Musk vor rund zwei Wochen einen massiven Stellenabbau angekündigt hatte, greift er jetzt offenbar noch härter durch.
• Kehrtwende im Supercharger-Geschäft?
• Warnung an andere Führungskräfte
In einer E-Mail, die an Führungskräfte von Tesla ging und aus der "The Information" zitiert, soll Elon Musk angekündigt haben, "absolut hardcore" vorgehen zu wollen.
Supercharger-Team betroffen
Das bekam nun offenbar das 500-köpfige Team zu spüren, das bei Tesla den Bereich "Supercharger" verantwortet. Rebecca Tinucci, Teslas Senior Director für das Laden von Elektrofahrzeugen, wurde demnach entlassen - und mit ihr nahezu die komplette Belegschaft, die unter ihr tätig war, wie es in dem Bericht weiter heißt. Lediglich einige wenige Mitarbeiter würden anderen Teams zugewiesen. Tinucci war zuvor in dieser Position sechs Jahre lang tätig gewesen.
Kehrtwende für Supercharger-Geschäft
Damit leitet Elon Musk offenbar in Teslas EV-Ladegeschäft einen Umbruch ein. Beobachter gehen davon aus, dass es in Folge der Entlassungen zu einer deutlichen Verlangsamung des Netzwerk-Ausbaus kommen werde. In der Mail hatte Musk zwar betont, dass Tesla weiterhin einige neue Supercharger bauen und die im Bau befindlichen Supercharger fertigstellen werde. Dennoch dürfte der jüngste Schritt eine deutliche Zäsur beim Supercharger-Ausbau sein.
Dabei hatte gerade dieses Segment Tesla bislang einen enormen Vorsprung vor der Konkurrenz verschafft. Zahlreiche Autobauer hatten den Ladestandard von Tesla übernommen. Dass Musk das Supercharger-Team nun nahezu komplett auslöscht, könnte deren Vertrauen in eine Partnerschaft mit dem Elektroautobauer empfindlich schädigen.
Kommt es zu noch mehr Entlassungen?
Die Nachricht kommt für Tesla zur Unzeit, denn das US-Unternehmen leidet unter einer schwachen Nachfragelage und erstarkender Konkurrenz, insbesondere auf dem wichtigen chinesischen Markt. Vor rund zwei Wochen hatte der Autobauer die Entlassung von zehn Prozent der Belegschaft verkündet, es mehrten sich aber Spekulationen darüber, dass am Ende mehr als zwanzig Prozent der Tesla-Angestellten ihren Hut werden nehmen müssen.
Entsprechend liest sich eine andere Passage aus der Mail von Elon Musk wie eine Drohung an andere Führungskräfte bei Tesla: Wenn ein Teamverantwortlicher die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllt - Musk sprach dabei von "Exzellenz, Notwendigkeit und Vertrauenswürdigkeit" - werde nicht nur er, sondern sein komplettes Team gekündigt. Entsprechend dürfte die Entlassung des Supercharger-Teams als Warnschuss an andere Tesla-Angestellte in höheren Positionen zu verstehen sein.
Auch Daniel Ho, Direktor für Fahrzeugprogramme und neue Produktinitiativen, der Programmmanager für die Modelle S, 3 und Y war, muss laut der Mail des Tesla-Chefs offenbar ebenfalls gehen.
Personalchefin nimmt offenbar ihren Hut
Die Massenentlassungen bei Tesla haben offenbar auch zu Konsequenzen im HR-Team des Autobauers geführt. Angaben von Bloomberg zufolge ist Allie Arebalo, die bisherige leitende Direktorin der US-amerikanischen Personalabteilung des Automobilkonzerns, nicht mehr für Tesla tätig. Das Portal beruft sich auf zwei namentlich nicht genannte Personen und betont, ob der Rücktritt aus freien Stücken erfolgt sei oder Arebalo entlassen wurde, sei nicht bekannt. Seit Februar 2023 war Arebalo in dieser Position bei Tesla beschäftigt.
Die Tesla-Aktie reagierte im Mittwochshandel an der NASDAQ mit einem Abschlag von 1,80 Prozent auf 179,99 US-Dollar auf die Neuigkeiten. Am Donnerstag gewann die Aktie letztlich um 0,06 Prozent auf 180,10 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |