Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umzug nach Texas? |
17.04.2024 22:13:00
|
Tesla-Aktie gibt nach: Tesla prüft Wiedereinführung von Aktienpaket für Elon Musk - IG Metaller im Tesla-Betriebsrat stellen sich gegen Stellenabbau

Tesla erhitzt am Mittwoch die Gemüter - Grund ist das umstrittene Milliarden-Aktienpaket des CEO Elon Musk.
• "Tief fehlerhaft": Gericht in Delaware erklärte das Paket für ungültig
• Texas statt Delaware: Musk-Konzern strebt Umzug an
Am Mittwoch sorgt erneut das milliardenschwere Vergütungspaket des Tesla-Chefs Elon Musk für internationale Schlagzeilen.
Tesla will Musks Gehaltspaket im zweistelligen Milliardenbereich wieder einführen
Wie Tesla in einer vorläufigen Stellungnahme schreibt, will das Unternehmen seine Aktionäre bitten, das Gehaltspaket von CEO Elon Musk in Höhe von 56 Milliarden US-Dollar aus dem Jahr 2018 wieder einzuführen. Zu Beginn dieses Jahres erklärte ein Gericht in Delaware das Rekord-Gehaltspaket für ungültig und bezeichnete es als "tief fehlerhaft". Die Firma kündigte den Schritt in einer vorläufigen Stellungnahme am Mittwoch an. Dieser Schritt markiert eine umstrittene Rückkehr zu einem früheren Plan, der von rechtlichen Problemen überschattet ist.
Kontroverse um die Entscheidung des Gerichts in Delaware
Die Entscheidung des Delaware Chancery Court, das Gehaltspaket von Elon Musk für ungültig zu erklären, löste eine Kontroverse aus. Die Vorsitzende des Gerichts stellte fest, dass Musk das Unternehmen kontrolliere, anstatt den Verwaltungsrat von Tesla. Das Vergütungskomitee des Verwaltungsrates verhandele nicht mit Musk über die Bedingungen des Deals. Vielmehr arbeite es "fast als beratendes Gremium neben ihm". Tesla zweifelte die Entscheidung des Gerichts an und argumentierte, dass wesentliche Beweise ignoriert wurden und Fehler bei den Tatsachen und Rechtsfolgerungen gemacht wurden.
Kehrt Tesla Delaware den Rücken zu?
Tesla sagte, die Gerichtsentscheidung schaffe ein "grundlegendes Problem für das Unternehmen". Als Folge plant Tesla auch, die Aktionäre zu bitten, dem Unternehmen zu erlauben, seinen Firmensitz von Delaware nach Texas zu verlegen. Dies hatte Musk bereits im Vorfeld angedroht, solle das Gerichtsurteil ungünstig ausfallen. Die Verlegung des Firmensitzes könnte weitreichende Auswirkungen haben und ist ebenfalls von Kontroversen begleitet. Delaware ist besonders aufgrund steuerlicher Gründe seit langem ein bevorzugter Standort für Unternehmen. Zumindest Musks Sicht auf den US-Bundesstaat scheint sich nach dem Gerichtsurteil verändert zu haben. Der Tech-Visionär bevorzugt mittlerweile das als besonders wirtschaftsliberal geltende Texas. In den vergangenen Jahren hatte sich der Tausendsassa bereits mehrfach negativ über das regulatorische Umfeld in Kalifornien geäußert.
Wie reagieren die Tesla-Aktionäre?
Die Aktionäre reagieren eher negativ auf die Meldung, dass Tesla das milliardenschwere Gehaltspaket für Musk wieder einführen will. Die Tesla-Aktie verloren am Mittwoch im NASDAQ-Handel letztlich 1,11 Prozent bei 155,45 US-Dollar. In den vergangenen Tagen mussten die Anteilsscheine des Elektroautopioniers hingegen Federn lassen. Besonders die Ankündigung des Unternehmens, 10 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen zu wollen, verunsicherte Anleger. Es ist unverkennbar, dass Tesla mit einem großen Nachfragerückgang zu kämpfen hat und gleichzeitig die Konkurrenz - besonders jene aus China - immer ernstzunehmender wird. Eine ganze Reihe an Analysten kappte denn auch kürzlich ihre Tesla-Kursziele.
IG Metaller im Tesla-Betriebsrat stellen sich gegen Stellenabbau
Die in der IG Metall organisierten Betriebsräte beim Autobauer Tesla in Grünheide wollen sich gegen einen Personalabbau stellen. "Wie bei allen Kolleginnen und Kollegen weltweit geht auch bei uns im Werk die Angst um", hiess es am Mittwoch in einer Mitteilung der Gewerkschafter im Tesla-Betriebsrat. Sie forderten das Management auf, den angekündigten Stellenabbau zu stoppen. Vielmehr sollten Beschäftigte in Bereiche mit Personalmangel versetzt oder weiterqualifiziert werden." Den weiteren Hochlauf der Produktion und den Ausbau des Werks schaffen wir nur gemeinsam." Die IG Metaller forderten das Management auf, die Belegschaft über seine Pläne zu informieren.
Die Mehrheit im Tesla-Betriebsrat in Grünheide - das einzige europäische Werk des US-Autobauers - ist nicht gewerkschaftlich organisiert. Die IG Metall fordert seit langem bessere Arbeitsbedingungen bei Tesla und die Bindung an einen Tarifvertrag.
Tesla-Chef Elon Musk will angesichts der Flaute am Markt für Elektroautos und schwacher Verkäufe weltweit mehr als jede zehnte Stelle im Unternehmen streichen. Wie viele Stellen in der Fabrik in Grünheide betroffen sein können, nannte das Unternehmen bislang nicht.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |