Deutliches Abwärtspotenzial |
30.01.2021 22:03:00
|
Tesla-Aktie im Blick: Analyst sieht massiven Kurseinbruch kommen
Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi bleibt skeptisch gegenüber Tesla und stampfte sein Kursziel drastisch ein.
• Tesla-Aktie derzeit im Aufwärtstrend
• Analyst hält Kurs von 180 US-Dollar für realistischer
Der US-Elektroautobauer Tesla erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Aktie notiert an der NASDAQ derzeit bei 864,16 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 27. Januar 2021), das nächste Etappenziel ist das Allzeithoch bei 900,40 US-Dollar. Im bisherigen Jahresverlauf steht für das Papier bereits ein Plus von über 20 Prozent an der Kurstafel.
Aufwärtspotenzial bei der Tesla-Aktie?
So traut auch Jefferies-Analyst Philippe Houchois dem Unternehmen unter Elon Musk einiges zu, er hat sein Ziel für die Tesla-Papiere dementsprechend kürzlich von 650 auf 775 US-Dollar angehoben. Der Autobauer bleibe mit seiner Technologie und seinem Geschäftsmodell weiterhin der Maßstab für die Branche, gibt Der Aktionär eine Studie des Analysehauses wieder.
Auch Colin Rusch, Analyst bei Oppenheimer, hat sein Kursziel jüngst um 500 US-Dollar auf 1'036 US-Dollar erhöht. "Wir glauben, dass Tesla die Kommerzialisierung der Technologie für autonome Fahrzeuge anführt", zitiert Der Aktionär. Als Kurstreiber sieht Rusch darüber hinaus die neuen Gigafactorys.
NIO, GM & Co. auf der Überholspur?
Dennoch: Die Konkurrenz für Tesla wächst. Auch anderen Elektroautobauern wie etwa NIO kommt mittlerweile einiges an Aufmerksamkeit zu. Mit dem ET7 hat das chinesische Unternehmen NIO vor kurzem seine erste Limousine vorgestellt. Mit der verbauten Batterie soll die Reichweite des ET7 weiter sein als die des Model S, auch die Rechenleistung soll deutlich besser sein als bei den Tesla-Fahrzeugen.
Daneben haben auch XPeng und General Motors (GM), in dessen Robo-Taxi-Unternehmen kürzlich Microsoft eingestiegen ist, die Aufholjagd begonnen.
Tesla-Aktie -80 Prozent?
Das ist ein Grund, warum Toni Sacconaghi, Analyst bei Bernstein, die Tesla-Papiere lediglich bei 180 US-Dollar sieht. Das würde ein Minus von beinahe 80 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten.
Mit dieser Einschätzung ist Sacconaghi jedoch nicht alleine. So blieb beispielsweise Cowen-Analyst Jeffery Osborne bei seinem 2020-Kursziel von 380 US-Dollar, berichtet Barron's. Ben Kallo, Analyst bei Baird, ist ebenfalls nicht von seinem Kursziel von vergangenem Oktober abgerückt: Er hält einen Aktienkurs von 488 US-Dollar für angemessen, wie es bei Barron's weiter heißt.
Fakt ist: Die Konkurrenz rund um Tesla nimmt zu. Wie der US-Elektroautobauer aber damit umgehen wird und wie sich die Tesla-Aktie künftig verhalten wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
31.01.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
So stuften die Analysten die Microsoft-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
OpenAI wächst weiter - Bewertung steigt trotz DeepSeek-Schock - Microsoft-Aktie höher (AWP) | |
31.01.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Donnerstagshandel in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ Composite (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Dow Jones aktuell: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |