Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neues Modell voraus? |
23.12.2024 22:43:00
|
Tesla-Aktie: Kommt der günstige Model Q bereits 2025 auf den Markt?

Gerüchten zufolge plant Tesla 2025 ein kostengünstiges Modell auf den Markt zu bringen. Der sogenannte Model Q soll als kompakteres und günstigeres Fahrzeug eine neue Käuferschicht erschliessen.
• 53-kWh- und 75-kWh-Versionen mit langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP)
• Gerüchten zufolge launcht Tesla im ersten Halbjahr 2025 den Model Q
Der Model Q: Teslas Antwort auf erschwingliche E-Mobilität
Tesla Model Q, dessen Name noch nicht offiziell bestätigt wurde, intern den Codenamen "Redwood" trägt, soll eine kostengünstige Alternative zu den bestehenden Tesla-Modellen wie dem Model 3 und Model Y werden. Laut einem Bericht von Electrek wird vermutet, dass das Fahrzeug etwa 15 Prozent kleiner und 30 Prozent leichter als der Model 3 sein wird. Dieses Design könnte es besonders für den urbanen Einsatz attraktiv machen. Besonders der geplante Preis von unter 30'000 US-Dollar ist ein wegweisender Schritt, der eine breite Käuferschicht ansprechen könnte.
Technische Spezifikationen und Varianten
Laut Future Zone wird der Model Q mit zwei Batterieoptionen verfügbar sein, einer kleineren 53-kWh-Version und einer leistungsstärkeren 75-kWh-Variante. Beide nutzen die kostengünstige Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), die sich durch Langlebigkeit und hohe Sicherheit auszeichnet. Zusätzlich könnte das leichtere und kleinere Design des Model Q eine höhere Energieeffizienz ermöglichen. Die Basisversion könnte, mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, mit Modellen wie dem Volkswagen ID.2 und dem Renault 5 Electric konkurrieren, die ebenfalls im Segment der erschwinglichen Elektroautos angesiedelt sind.
Warum der Model Q für Tesla strategisch wichtig ist
Die Einführung des Model Q könnte Teslas Marktstrategie grundlegend verändern. Während die bisherigen Modelle wie der Model S, 3, X und Y vor allem den Premiumsektor bedienen, würde der Model Q eine preisgünstigere Zielgruppe erreichen. Laut Teslarati sei dies ein entscheidender Schritt, um die Unternehmensvision voranzutreiben und die jährliche Wachstumsrate zu erhöhen. Besonders in Regionen wie Indien, Südamerika oder Teilen Europas, wo die Kaufkraft der Bevölkerung oft niedriger ist, könnte der Model Q eine entscheidende Rolle spielen.
Herausforderungen und offene Fragen
Trotz der positiven Aussichten gibt es auch einige Herausforderungen, die Tesla bewältigen muss. Eine der zentralen Fragen ist, ob der angestrebte Preis von unter 30'000 US-Dollar realistisch ist. Ebenfalls gilt zu beachten, dass es bisher noch keine offiziellen Pressemitteilung von Tesla gibt, weshalb ebenso unklar ist, wann ein solches Modell auf den Markt kommen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:40 |
Elon Musk says he will spend a ‘lot less’ on politics (Financial Times) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
16:02 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Tesla von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 beginnt Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
16:02 |
Börse New York: S&P 500 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla verliert Indien-Chef kurz vor Markteintritt (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Tesla-Aktie schliesst tiefer: Klagerecht beschränkt - Musk kämpft weiter um Milliarden-Aktienpaket (AWP) | |
19.05.25 |
Verluste in New York: S&P 500 verliert am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Wall Street etwas tiefer -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street zeichnet sich eine schwächerer Handel ab. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |