Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurs auf Erholung? 26.03.2024 21:02:00

Tesla-Aktie profitiert von Gesprächen über neuen Produktionsstandort in Italien und FSD-Probemonat

Tesla-Aktie profitiert von Gesprächen über neuen Produktionsstandort in Italien und FSD-Probemonat

Zwei positive Nachrichten geben der Tesla-Aktie am heutigen Handelstag Auftrieb.

• Tesla in Gespräch über neuen Produktionsstandort in Italien
• Musk kündigt FSD-Probemonat für Tesla-Fahrer an
• Tesla-Aktie höher

Tesla in Verhandlung mit italienischer Regierung

Einem Bericht der italienischen Zeitung "Il Sole 24 Ore" nach befindet sich das italienische Industrieministerium in Gesprächen mit dem US-amerikanischen Autobauer über eine Produktion von Elektro-Nutzfahrzeugen in Italien. Einigen Quellen aus der Branche zufolge habe das Ministerium für Unternehmen und Produktion (Mimit) in den vergangenen Wochen den Dialog mit einem möglichen neuen Automobilhersteller vertieft. Dabei soll es sich um Elon Musks Tesla handeln. Gegenstand der Gespräche sollen eine mögliche Produktion von elektrischen Lastwagen und/oder Transportern gewesen seien - eine Linie, die sich teilweise noch in der Planungsphase befinde.

Bereits vor rund einem Monat wurde bekannt, dass Italien mit Tesla, aber auch anderen Herstellern, Gespräche über die Produktion von EVs geführt hat, berichtet "Der Aktionär". Sollte ein Deal mit dem Musk-Konzern zustande kommen, könnte das für eine zusätzliche regelmäßige Nachfrage führen und den zuletzt so schwachen Kurs wiederbeleben.

FSD-Probemonat für Tesla-Modelle

Ebenfalls in den Fokus der Anleger gerät Teslas autonomes Fahrsystem namens "Full Self Driving" (FSD). Tesla-CEO Musk twitterte am Montagabend, dass FSD den Kunden als eine kostenlose einmonatige Testversion zur Verfügung gestellt werde. "Alle US-Autos, die FSD-fähig sind, werden diese Woche für eine einmonatige Testversion aktiviert", so Musk.

Die Aufmerksamkeit des Fahrers bleibt jedoch weiterhin zu 100 Prozent erforderlich, um das System zu betreiben. Die Fahrzeuge des Unternehmens sind nämlich noch nicht in der Lage, vollständig autonom zu fahren, wie es bei anderen Fahrzeugen im Massenmarkt der Fall ist, erklärt Barron's. Jedoch aktualisiere dar EV-Hersteller regelmäßig die Software für das FSD und hat kürzlich die Einführung der Version 12 eingeleitet. Das Ziel des Probemonats dürfte nun sein, den Tesla-Fahrern Systemverbesserungen aufzuzeigen.
Außerhalb des kostenlosen Probemonats kann die FSD-Funktion entweder durch einen einmaligen Kaufpreis von 12'000 US-Dollar oder durch eine monatliche Abonnementgebühr von 199 US-Dollar erworben werden.

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie freundlich

Die Anleger nehmen die Nachrichten um den Elektroautohersteller wohlwollend auf. Im NASDAQ-Handel gewann die Tesla-Aktie 2,92 Prozent auf 177,67 US-Dollar. Aus langfristiger Sicht bleiben die Papiere jedoch angeschlagen. Im bisherigen Jahresverlauf verlor die Tesla-Aktie bereits 28,5 Prozent (Schlusskurs: 26.03.2024).

Dementsprechend nehmen Experten gegenüber den Papieren des Unternehmens eher eine abwartende Haltung ein. Aus 34 durch TipRanks erfassten Analysten-Bewertungen ergibt sich eine Halteempfehlung für die Tesla-Aktie (10x buy, 18x hold, 6x sell). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 207,74 US-Dollar, was einem potenziellen Anstieg von 16,38 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs entspricht.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}