Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erfolg bröckelt? |
16.03.2025 16:42:00
|
Tesla-Aktie schwächelt: Chinas Model Y-Boom kann den Kurs nicht retten

Teslas Model Y sorgt in China für einen Bestellrekord, doch der Aktienkurs bleibt trotz steigender Verkaufszahlen zurückhaltend.
• Wedpush Securities zeigt sich optimistisch
• Rückerstattungsmechanismus entfernt
Tesla hat mit dem überarbeiteten Model Y in China offenbar einen grossen Erfolg gelandet. Laut einem Bericht des lokalen Medienportals 36kr konnte der US-Elektroautobauer landesweit beeindruckende 200'000 Vorbestellungen für das Facelift-Modell verzeichnen.
Massiver Bestellanstieg seit Januar
Die Vorbestellungen für das überarbeitete Model Y begannen am 10. Januar. Seitdem verzeichneten allein die Tesla-Stores in Peking fast 100 neue Bestellungen pro Tag, wie mehrere Tesla-Vertriebsmitarbeiter gegenüber 36kr bestätigten.
Viele der 200'000 Bestellungen wurden zunächst als erstattungsfähige Vorbestellungen registriert. Dieser Rückerstattungsmechanismus wurde jedoch mit Beginn der offiziellen Auslieferungen am 26. Februar entfernt. In der ersten Woche nach dem Lieferstart rollten bereits über 6'000 Fahrzeuge zu ihren neuen Besitzern.
Diese hohe Nachfrage hätte durchaus als Indiz für eine weiterhin starke Marktpräsenz von Tesla sprechen können. Jedoch brach Teslas Absatz in China in den vergangenen Monaten deutlich ein. So wurden im Januar und Februar dieses Jahres lediglich 93'926 in China produzierte Fahrzeuge abgesetzt, ein Rückgang von 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Analysten optimistisch: Neues Tesla-Modell in Aussicht
Der Erfolg des Model Y sorgte allerdings an der Börse zunächst für positive Signale. Die Investmentbank Wedbush Securities hatte in diesem Zug Tesla auf ihre "Best Ideas List" gesetzt und erwartet in den kommenden Jahren einen "bedeutenden Innovationszyklus".
Analysten rechnen damit, dass Tesla noch Mitte des Jahres ein Elektroauto unterhalb der 35'000-Dollar-Marke auf den Markt bringen könnte. Ein günstigeres Modell könnte die Nachfrage zusätzlich ankurbeln und die jährliche Auslieferungsrate von 1,8 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2024 auf zwei Millionen steigern.
Politische Rahmenbedingungen begünstigen Tesla
Trotz der Kontroversen um Elon Musks politische Aktivitäten zeigt sich Wedbush gelassen. So gehen die Analysten davon aus, dass weniger als fünf Prozent des weltweiten Tesla-Umsatzes durch Musks politische Haltung beeinträchtigt sein könnten, wie 36kr berichtet.
Darüber hinaus könnte die neue US-Regierung unter Donald Trump Tesla strategisch zugutekommen. Denn: Ein dereguliertes Marktumfeld und eine förderliche Gesetzgebung für autonomes Fahren könnten Teslas langfristige Pläne optimal unterstützen.
Aktienkurs bleibt zurückhaltend
Trotz der positiven Marktprognosen zeigt sich der Tesla-Aktienkurs zurückhaltend. Ob der Bestellboom des Model Y und ein potenzielles neues Tesla-Modell den Kurs wieder beflügeln können, bleibt wohl abzuwarten. Die nächsten Monate dürften entscheidend für die weitere Entwicklung des Unternehmens sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:01 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
18:01 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 klettert (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Freitagnachmittag deutlich an (finanzen.ch) | |
16:01 |
Gewinne in New York: S&P 500 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16:01 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
12:00 |
Tesla-Krise: »Der Name Elon Musk ist verbrannt« (Spiegel Online) | |
08.05.25 |
Tesla-Aktie dennoch gefragt: Tesla scheitert mit Markenschutz für 'Robotaxi' (AWP) | |
08.05.25 |
Aktien von VW, Tesla, BMW & Co. überwiegend grün: VW führt den deutschen E-Auto-Markt an - Tesla nicht mehr in den Top 10 (AWP) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |