Trump-Trade |
30.12.2024 22:04:00
|
Tesla-Aktie unter Druck: Anleger machen bei Tesla weiter Kasse

Die Anleger nahmen bei der Tesla-Aktie vor dem Jahreswechsel weiter Gewinne mit.
• Anleger nehmen nach starkem Lauf Gewinne mit
• Handelsvolumina unterdurchschnittlich
Die Tesla-Aktie stand am Montag weiter unter Druck, nachdem sie schon in den vergangenen Handelstagen stark unter Gewinnmitnahmen gelitten hatte. Im NASDAQ-Handel verlor sie zum Wochenauftakt letztlich 3,30 Prozent auf 417,41 US-Dollar.
Bereits am Freitag hatten die Anleger Gewinne eingestrichen: Die Tesla-Aktie fiel vor dem Wochenende letztlich um 4,95 Prozent auf 431,66 US-Dollar. Nachdem der Anteilsschein des E-Autobauers um Elon Musk auch am vergangenen Donnerstag bereits um 1,76 Prozent nachgegeben hatte, kam es heute somit zum dritten Verlusttag in Folge.
Tesla-Aktie seit Trump-Wahlsieg im Rally-Modus
Die Titel des E-Autobauers waren zuvor seit der Wahl von Donald Trump zum künftigen US-Präsidenten Anfang November kaum zu bremsen gewesen. Tesla-Chef und Grossaktionär Elon Musk hatte diesen im Wahlkampf stark unterstützt und gilt seitdem als einer der einflussreichsten Berater. Investoren setzen vor allem darauf, dass der Autobauer unter Trump schneller die Zulassung für weitreichenderes autonomes Fahren erhält.
Seit dem 6. November, als sie nach der US-Präsidentschaftswahl zu einer Rally starteten, sind die Papiere um rund 81 Prozent gestiegen und hatten am 18. Dezember bei 488,54 Dollar ein Rekordhoch markiert. Seit Jahresbeginn können sich Tesla-Aktionäre trotz der jüngsten Verluste noch über ein starkes Kursplus von rund 68 Prozent freuen.
Niedrige Umsätze führen zu starken Kursschwankungen
An den letzten Tagen vor dem Jahreswechsel sind die Umsätze jedoch auch an den US-Börsen niedriger als sonst, da viele Marktteilnehmer ihre Bücher für das Jahr bereits vor Weihnachten geschlossen haben dürften. Auch bei Tesla fielen die Handelsvolumina in der vergangenen Woche laut Daten von "MarketWatch" etwas tiefer aus als üblich. Dies führt häufig zu stärkeren Kursreaktionen.
Zudem machten einige Anleger laut dpa-AFX zuletzt auch insbesondere bei den in diesem Jahr stark gelaufenen Technologiewerten Kasse, zu denen auch Tesla gehört.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |