Neubesetzung |
08.08.2023 07:49:00
|
Tesla-Aktie verliert: Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt
![Neubesetzung Tesla-Aktie verliert: Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla-nadezda-murmakova-shutterstock-660-97.jpg)
Lange wurde Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn als möglicher Nachfolger von CEO Elon Musk gehandelt. Nun kündigte der "Master of Coin" überraschend seinen Rücktritt an.
• Noch bis Ende des Jahres zugehörig zum Autobauer
• Nachfolge bereits geklärt
Vom Senior Analyst zum "Master of Coin"
Im März 2010 stiess Teslas Finanzchef Zachary Kirkhorn erstmals zum US-amerikanischen E-Autobauer unter der Leitung von Elon Musk. Nachdem Kirkhorn das Unternehmen im August 2011 kurzzeitig verliess, kam er im Juni 2013 zurück und begleitete verschiedene Führungspositionen in Teslas Finanzabteilung. Im März 2019 wurde er dann zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt, ehe er 2021 den Titel "Master of Coin" erhielt. Der neue Titel ist als Anspielung auf die milliardenschwere Bitcoin-Investition des Konzerns zu verstehen, an Kirkhorns Aufgaben hatte sich indes nichts geändert.
CFO kündigt Rücktritt an
Von Seiten seiner Kollegen erhielt Kirkhorn in der Vergangenheit viel Lob, wie das "Wall Street Journal" berichtete. Immer wieder wurde er ausserdem als möglicher Nachfolger von Musk gehandelt, sollte dieser die Führungsrolle aufgrund seiner zahleichen Engagements in andere Unternehmen abgeben. Daraus dürfte nun aber nichts werden. Wie "MarketWatch" berichtet, soll der langjährige Finanzvorstand seinen Hut nehmen und das Unternehmen verlassen. Anstelle von Kirkhorn wird am Freitag der bisherige Chief Accounting Officer Vaibhav Taneja über die Finanzen Teslas walten. Taneja ist dem Unternehmen bereits seit 2017 zugehörig, war seit Mai 2018 Corporate Controller und nahm die CAO-Position im März 2019 ein. Der Nachrichtenagentur "Reuters" zufolge wandert der "Master of Coin"-Titel damit an Kirkhorns Nachfolger weiter, trotzdem soll er weiterhin auch Chefbuchhalter bleiben.
Übergangsphase bis Ende 2023
Gemäss eines LinkedIn-Beitrags, auf den Reuters verweist, scheint Kirkhorn sich nicht im Bösen von Tesla getrennt zu haben. "Teil dieses Unternehmens zu sein, ist eine besondere Erfahrung, und ich bin sehr stolz auf die Arbeit, die wir seit meinem Eintritt vor über 13 Jahren gemeinsam geleistet haben", so der baldige Ex-Finanzchef. Kirkhorn wird Tesla Ende des Jahres verlassen, sodass eine umfassende Einarbeitung Tanejas möglich sei. Gene Munster, Partner bei Deepwater Asset Management, vermutet hinter Kirkhorns Entscheidung persönliche Gründe und kommentiert diesen Umstand folgendermassen: "Und die persönlichen Gründe liegen wahrscheinlich darin, dass es ziemlich hart ist, mit Elon Musk zusammenzuarbeiten. Und das hat er 13 Jahre lang getan."
Anleger nahmen die anstehenden personellen Umstrukturierungen bei Tesla am Montag negativ auf. Die Tesla-Aktie verlor an der NASDAQ letztendlich 0,95 Prozent auf 251,45 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
08.02.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
07.02.25 |
Tesla-Aktionäre verunsichert: Teslas Absatz in China sinkt drastisch (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Deutlich weniger Teslas in Deutschland neu zugelassen im Januar (AWP) | |
06.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Elon Musk barred from accessing US Treasury payments data (Financial Times) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Musks Zugang zu Kostensenkern im US-Finanzministerium eingeschränkt (AWP) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |