Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Neueste Batterie-Generation 14.02.2023 23:09:00

Tesla plant erste grossvolumige Semi-Fabrik - Gigafactory in Nevada wird erweitert

Tesla plant erste grossvolumige Semi-Fabrik - Gigafactory in Nevada wird erweitert

Der E-Auto-Pionier Tesla will die Produktion seines Sattelschleppers Semi auf Touren bringen und kündigte dazu eine Milliarden-Investition in Nevada an.

• Tesla-Standort in Nevada wird ausgebaut
• Investition über 3,6 Milliarden US-Dollar
• Produktion von Semi und 4680-Batteriezellen geplant

In seiner Gigafactory 1 in Reno im US-Bundesstaat Nevada fertigt Tesla bisher in erster Linie in Kooperation mit Panasonic die 2170-Batteriezellen für den Model S und X. Daneben wird ebenfalls in Nevada in der Nähe der Gigafactory 1 in bisher niedrigen Stückzahlen der Semi produziert, von dem im Dezember die ersten Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Nun soll diese Produktion jedoch deutlich hochgefahren werden.

Milliarden-Investition in Tesla-Gigafactory

Wie Tesla Ende Januar ankündigte, sollen in den bestehenden Standort in Nevada 3,6 Milliarden Dollar investiert werden, um dort zwei neue Fertigungsstäten zu errichten. In diesem Zusammenhang sollen auch 3'000 neue Arbeitsplätze entstehen. Derzeit hat Tesla dort 11'000 Angestellte.

Die Gigafactory, die derzeit die Form eines riesigen L hat, soll offenbar vergrössert werden und letztlich die Form eines Rechtecks mit abgeschrägten Ecken erhalten. Unter dem gemeinsamen Dach des vergrösserten Werks soll dann Teslas erste Produktionsstätte neu entstehen, in welcher die Elektro-Lastwagen in hohen Stückzahlen gefertigt werden. Dies geht aus einem von Tesla veröffentlichten Video hervor, in dem sich CEO Elon Musk zu den Plänen äussert. Wie viele Semi in Nevada künftig vom Band laufen sollen, liess der Milliardär jedoch ebenso offen wie seinen Zeitplan hierfür.

Erstmals offiziell vorgestellt wurde der Semi bereits im Jahr 2017. Ursprünglich sollte der Elektro-Lastwagen dann in 2019 auf den Markt kommen, doch wie schon bei anderen Gelegenheiten stellte sich heraus, dass auch dieser Plan von Elon Musk zu ambitioniert war.

Auch 4680-Batterie-Fertigung geplant

Daneben plant Tesla in der Gigafactory auch noch eine neue Produktionsstätte für Batterien des eigenen 4680-Formats. Diese neueste Generation von Teslas Batteriezellen ist günstiger und effizienter als die vorherigen.

Auch hier hielt sich Tesla jedoch zu seinem Zeitplan bedeckt, gab jedoch bekannt, dass eine Jahreskapazität von 100 Gigawattstunden (GWh) angestrebt werde, was für die Batterien von 1,5 Millionen "light duty vehicles" (leichte Nutzfahrzeuge) pro Jahr reichen soll. Somit sind diese Zellen nicht für den Semi bestimmt, da es sich bei diesem um ein schweres Nutzfahrzeug handelt.

Bislang produziert Tesla die zylindrischen Batteriezellen mit einem Durchmesser von 46 mm und einer Höhe von 80 mm lediglich in geringen Stückzahlen in Kalifornien. Bei den nun angekündigten 100 Gigawattstunden an zusätzlichen Batterien pro Jahr will es Musk jedoch nicht belassen. So sprach er in seiner Rede von weiteren Phasen mit 500, 1'000 und möglicherweise sogar mit 2'000 bis 3'000 GWh.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alexis Georgeson / Tesla Motors,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’995.18 29.09.2025 09:27:03
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.50 3.34% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}