Bessere Ausstattung |
28.04.2023 23:20:00
|
Teslas Model 3 mit mehr Reichweite in Europa nur für einen besonderen Kundenkreis
Der Elektroautomobilhersteller Tesla startet im Juni mit der Auslieferung des Model 3 in Europa mit Heckantrieb und noch mehr Reichweite. Der einzige Haken: nur erhältlich für gewerbliche Kunden.
• Bestellbar über Tesla Business-Portal
• Steuerlicher Vorteil bei Elektroauto als Firmenwagen
Elektroautos gewinnen in naher Zukunft immer mehr an Bedeutung. Das liegt zum einen am inzwischen deutlich spürbaren Klimawandel und zum anderen daran, dass die Europäische Union ab 2035 ein Verbrenner-Aus beschlossen hat. Bei Tesla sind insgesamt vier Modelle an Elektroautos erhältlich: Model S, X, Y und 3. Nun soll laut den Informationen von Teslamag vom Model 3 in Europa eine besondere Version auf den Markt kommen - explizit für Business-Kunden.
Heckantrieb und mehr Reichweite
Neben den Standardfunktionen, die der Tesla Model 3 mitbringt, soll die Version für Gewerbekunden mit Heckantrieb und mehr Reichweite glänzen. Während das Elektroauto für Privatkunden in der Allradversion mit einem Akku von 82 kWh 602 Kilometer mitbringt (mit der Standardausführung kommt man lediglich auf 491 Kilometer), soll die gewerbliche Variante eine Reichweite von 634 Kilometer schaffen.
Zudem gibt es statt Allrad- einen Heckantrieb. Der Hinterradantrieb sorgt laut Deutschlands grösstem Fahrzeugmarkt mobile.de vor allem dafür, dass das Fahrverhalten deutlich besser und dynamischer ist. Auch ein besserer Grip bei trockener Fahrbahn ist vorhanden. Ein Nachteil ist allerdings, dass bei Schnee wichtiger Halt verloren gehen und das Heck so ausbrechen kann.
Der Tesla Model 3 für Gewerbekunden ist laut Directleasing nur über das Business-Portal bestellbar. Der Einstiegspreis beträgt 42'470 Euro und die Auslieferung startet bereits im Juni dieses Jahres.
Tesla wurde 2003 gegründet und ist auf die Herstellung von Elektroautos spezialisiert. Seit 2010 ist das Unternehmen börsennotiert. Im Jahr 2020 gab es einen Aktienkursanstieg von 743 Prozent, was CEO Elon Musk zu einem der reichsten Menschen weltweit machte. Schätzungen zufolge wird der weltweite Umsatz 2023 etwa 20,19 Milliarden US-Dollar betragen, wovon der meiste Umsatz in den USA erwartet wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:02 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Montagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
16:01 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 gibt zum Start nach (finanzen.ch) | |
08:45 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
02.02.25 |
Musk prophezeit Bitcoin-Rückgang - Was steckt dahinter? (finanzen.ch) | |
02.02.25 |
Erfolgsgeheimnis: Tesla-Chef Elon Musk gibt Tipps für erfolgreiche Meetings (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Tesla bleibt laut Piper Sandler eine der besten Buy-and-Hold-Aktien (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Tesla-Aktie gewinnt dennoch: Tesla-Bilanz enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Tesla verfehlt Analystenerwartungen (AWP) |
Analysen zu Tesla
13:13 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07:40 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI letztlich im Minus -- DAX zum Handelsende schwach -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |