Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001

Neubewertung der Strategie 04.05.2020 18:12:00

thyssen-Aktie -17%: Finanzieller Spielraum bei thyssenkrupp "weitaus geringer als angenommen"

thyssen-Aktie -17%: Finanzieller Spielraum bei thyssenkrupp

Mit dem Milliardenerlös aus dem Verkauf der Aufzugsparte wollte sich thyssenkrupp sanieren - doch die Coronakrise zwingt Vorstandschefin Martina Merz zu einer Neubewertung der Strategie.

"Mittelfristig werden die Corona-bedingten Liquiditätsabflüsse aller Voraussicht nach dazu führen, dass der finanzielle Spielraum aus dem Verkauf des Aufzuggeschäfts weitaus geringer als ursprünglich angenommen sein wird", zitiert das Handelsblatt aus einem Brief des Vorstands an die Mitarbeiter vom vergangenen Donnerstag, der der Zeitung vorliegt. "Wir bereiten Lösungswege dafür vor."

Die Presseabteilung des Unternehmens war am Sonntag nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Ursprünglich hatte Merz den Ruhrkonzern mit den erwarteten Einnahmen von 17,2 Milliarden Euro entschulden und restrukturieren wollen. Doch weil die Nachfrage in zahlreichen Geschäftsbereichen in den vergangenen Wochen rapide eingebrochen ist, rechnet thyssenkrupp in diesem Jahr mit deutlich höheren Kapitalabflüssen als zunächst veranschlagt. Die Prognose für das laufende Jahr, die einen negativen Cashflow vor Verkäufen und Übernahmen von deutlich über einer Milliarde Euro vorgesehen hatte, wurde wegen der Coronakrise schon im März kassiert. Um Liquiditätsengpässe bis zum Abschluss des Elevator-Deals zu überbrücken, hatte sich thyssenkrupp vor wenigen Tagen ein Darlehen über eine Milliarde Euro bei der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gesichert.

Noch in diesem Monat wolle Merz ihre Strategie nach dem abgeschlossenen Verkauf der Aufzugsparte konkretisieren, schreibt die Zeitung. Bislang sehe der Plan eine grössere Eigenständigkeit für die verbleibenden Geschäfte sowie den Abbau von mindestens 6.000 Stellen vor. "Zur weiteren Ausgestaltung der Strategie und vor allem für die konkrete Umsetzung werden wir die Auswirkungen der Corona-Krise weiterhin kontinuierlich analysieren, bewerten und unsere Planungen entsprechend aktualisieren", zitiert das Handelsblatt weiter aus dem Mitarbeiterbrief.

Anleger straften die thyssenkrupp-Aktie im XETRA-Handel am Montag ab. Das Papier beendete den Handel 14,31 Prozent im Minus bei 5,21 Euro. Die Aktie gehört ohnehin zu den grossen Verlierern am deutschen Aktienmarkt der vergangenen Wochen. Seit dem Start des Corona-Crashs im Februar sackte der Kurs um fast die Hälfte ab. Mehr hat in diesem Zeitraum kaum ein deutscher Standardtitel verloren. Auf mittel- und langfristige Sicht ist die Bilanz noch desaströser.

Dow Jones Newswires und awp international

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG

Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}