Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ThyssenKrupp Aktie 26138437 / US88629Q2075

Abspaltung 29.09.2023 17:56:00

thyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp offenbar in Gesprächen zum Teilverkauf von Stahlsparte

thyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp offenbar in Gesprächen zum Teilverkauf von Stahlsparte

thyssenkrupp bereitet einem Zeitungsbericht zufolge die Abspaltung seiner Stahlsparte vor.

Wie das Handelsblatt mit Verweis auf mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen berichtet, führen Vertreter des Unternehmens mit dem Milliardär Daniel Kretinsky "vertiefte Gespräche" über einen Einstieg bei thyssenkrupp Steel.

Nach derzeitigem Stand solle Kretinsky einen Anteil von 50 Prozent an der Stahlsparte des Industriekonzerns erhalten und thyssenkrupp in gleicher Höhe beteiligt bleiben. Der Konzern und Kretinskys Firma EP Holding würden das Stahlgeschäft zusammen führen.

Ein Unternehmenssprecher von thyssenkrupp wollte den Bericht Dow Jones Newswires gegenüber nicht kommentieren. Gegenüber dem Handelsblatt hätten thyssenkrupp sowie Kretinsky einen Kommentar dazu abgelehnt.

thyssenkrupp verspricht sich dem Zeitungsbericht zufolge von der Beteiligung des tschechischen Unternehmers Zugang zu günstigem Strom. Kretinsky kontrolliert die ostdeutschen Braunkohleverstromer Mibrag und Leag und plane den Bau von Solar- und Windkraftparks, mit deren Leistung die Stahlwerke mit grünem Strom versorgt werden können.

Kretinsky hat Beteiligungen in mehreren europäischen Ländern und Branchen. In Deutschland ist er zum Beispiel der grösste Aktionär beim Grosshandelskonzern Metro.

thyssenkrupp Steel: Arbeitnehmervertreter kritisiert Konzernchef

Nach dem Medienbericht über die angeblich geplante 50-Prozent-Beteiligung des tschechischen EPH-Konzerns an der thyssenkrupp-Stahlsparte kommt von der Arbeitnehmerseite Kritik an der Konzernführung. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von thyssenkrupp Steel, Detlef Wetzel, bemängelte in einem Interview der "Westdeutschen Allgemeinen" (WAZ, Freitag), dass die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat bisher nicht eingebunden worden sei. Der frühere IG Metall-Chef Wetzel sieht den neuen thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López dafür in der Verantwortung. "Das war Lopez' erster grosser Stockfehler", sagte Wetzel, einen Begriff aus dem Hockeysport aufgreifend.

thyssenkrupp ist Deutschlands grösster Stahlhersteller. Der Mutterkonzern strebt schon seit Längerem eine Verselbstständigung der Stahlsparte an.

thyssenkrupp plant den Bau mehrerer Anlagen für eine weniger klimaschädliche Herstellung von Stahl. Für den Betrieb werden grosse Mengen Wasserstoff benötigt, der in Elektrolyseuren mithilfe von Grünstrom klimaneutral hergestellt werden soll.

Den bisherigen Überlegungen zufolge würden der Konzern und Kretinskys Firma EP Holding das Stahlgeschäft zusammen führen. "Damit geben wir Sicherheit, dass thyssenkrupp Steel langfristig bestehen wird", zitiert das "Handelsblatt" aus dem Umfeld von Beteiligten. Sollte es zu finanziellen Engpässen kommen, stünden zukünftig zwei Eigner bereit, um Kapital nachzuschiessen.

Dass thyssenkrupp mit Kretinsky spricht, war bekannt. thyssenkrupps Stahlchef Bernhard Osburg hatte sich Anfang September in einem Interview der WAZ offen für einen Einstieg gezeigt. "Da kann natürlich ein strategischer Fit draus werden", hatte er im WAZ-Podcast "Die Wirtschaftsreporter" gesagt.

Die thyssenkrupp-Aktie legte im XETRA-Handel letztlich 1,63 Prozent auf 7,23 Euro zu.

FRANKFURT (Dow Jones) / DUISBURG/ESSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG

Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’115.87 19.60 BDGS0U
Short 13’381.92 13.85 NTUBSU
Short 13’880.68 8.97 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’599.17 14.11.2025 15:08:31
Long 12’056.56 19.30 SW5B0U
Long 11’782.96 13.70 SQOB2U
Long 11’290.97 8.97 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com