Zunächst auf Eis gelegt |
08.09.2022 17:58:00
|
thyssenkrupp-Aktie fester: Wasserstofftochter Nucera wohl bald mit Börsengang - Grünes Licht für Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl
Der Industriekonzern Thyssenkrupp könnte laut einem Bericht die zuletzt auf Eis gelegten Pläne für einen Börsengang der Wasserstofftochter Nucera bald wieder aufleben lassen.
Im Juni hatte thyssenkrupp noch mitgeteilt, dass der geplante Börsengang wegen des schwierigen Marktumfelds auf Eis gelegt werden soll. Damals hatte es aber auch geheissen, dass ein Börsengang unverändert die bevorzugte Option ist, um von den Wachstumsaussichten des Geschäfts für Anlagen zur Herstellung von "grünem Wasserstoff" zu profitieren.
Eine Sprecherin des Unternehmens wollte die Informationen des Fachportals für Kapitalmarkttransaktionen nicht kommentieren. Die Aktie zog am Mittwoch nach der Veröffentlichung bei "Dealreporter" deutlich an und ging mit einem Plus von mehr als fünf Prozent bei knapp sechs Euro aus dem Handel.
thyssen gibt grünes Licht für Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl
thyssenkrupp hat sich für den Bau einer Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl entschieden, die Investitionen von mehr als 2 Milliarden Euro vorsieht. Der Aufsichtsrat unterstütze die Entscheidung des Vorstands, den entsprechenden Eigenmittelanteil zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg freizugegeben, teilte der Konzern am Donnerstagnachmittag mit. Das Grossprojekt steht aber weiterhin unter dem Vorbehalt einer Förderung durch die öffentliche Hand. Die Auftragsvergabe sei für Herbst 2022 geplant und der Produktionsstart 2026.
Mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen direkt reduziertem Eisen wird laut thyssenkrupp die erste Anlage grösser dimensioniert sein als zunächst geplant. Damit soll der Start in die CO2-arme Stahlproduktion beschleunigt werden. Zugleich werde der steigenden Nachfrage nach klimafreundlichem Stahl Rechnung getragen und der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft forciert.
"Die Freigabe dieser enormen Investition erfolgt mitten im Umbau des Unternehmens, in einem zudem für alle sehr herausfordernden Umfeld. Wir unterstreichen damit unseren Anspruch, auch beim Stahl einen entscheidenden und vor allem schnellen Beitrag zur grünen Transformation zu leisten", sagte Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG. Auf XETRA stiegen Papiere von thyssenkrupp am Donnerstag um 0,33 Prozent auf 6,01 Euro.
LONDON (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
Analysen zu thyssenkrupp AG
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
25.11.24 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
22.11.24 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI unentschlossen -- DAX mit Verlusten -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt unsicher zeigt, verbucht der deutsche Leitindex zur Wochenmitte Abschläge. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |