Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Truth Social-Mutter |
14.10.2024 22:17:00
|
Trump Media-Aktie: US-Wahlkampf treibt Kursschwankungen - Anleger spekulieren auf Trump-Erfolg

Die Aktie von Trump Media & Technology hat sich längst von Geschäftszahlen und Zukunftsaussichten entkoppelt. Stattdessen wird sie zum Symbol aktueller Entwicklungen im US-Wahlkampf.
• Die Kursbewegungen der Trump Media-Aktie spiegeln aktuelle Entwicklungen im US-Wahlkampf wider
• Trotz Rally bleibt die Trump Media-Aktie stark volatil
Mehr als 71 Prozent hat die Aktie von Trump Media & Technology, dem Betreiber des Sozialen Netzwerkes Truth Social, im bisherigen Jahresverlauf zugelegt. Damit schlägt die Trump Media-Aktie nach Performance den breiten Marktindex S&P 500 um Längen, für den es seit Jahresstart ebenfalls starke 22,8 Prozent nach oben gegangen ist. Am Montag ging es für die Trump Media-Aktie an der NASDAQ 18,39 Prozent auf 29,93 US-Dollar nach oben.
Trump Media-Aktie stark volatil
Allerdings zeigt sich der Kursanstieg der TMTG-Aktie im bisherigen Jahresverlauf alles andere als linear. Immer wieder folgten auf massive Aufschläge deutliche Kurseinbrüche. Nachrichten von Unternehmensseite gab es dabei nur wenige: Stattdessen handeln Anleger mit der Trump Media-Aktie offenbar insbesondere die aktuellen Entwicklungen im US-Wahlkampf. Der Titel ist zu einem Symbol für die Erfolge und Rückschläge von Donald Trump in dem Jahr geworden, in dem der Republikaner eine zweite Amtszeit im Weissen Haus anstrebt.
Wie stark die TMTG-Aktie aktuelle Wahlkampfentwicklungen widerspiegelt, lässt sich beispielhaft an zwei Ereignissen zeigen. Nach dem TV-Duell zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Kamala Harris im September wurde der Demokratin von vielen Seiten eine bessere Performance bescheinigt. Im Nachgang der Ereignisse mehrten sich Stimmen, die Harris den Gewinn des Rededuells zusprachen - sogar der Trump-freundliche Sender Fox News sah Harris vor Trump. Die Trump Media-Aktie brach darauf zweistellig ein, obwohl das Unternehmen selbst keine kursbewegenden Nachrichten zu vermelden hatte.
In der vergangenen Woche zeigte sich dann eine gegensätzliche Entwicklung: Nachdem Tesla-Chef Elon Musk auf einer Wahlkampfkundgebung von Donald Trump auftauchte und seine Unterstützung für den republikanischen Präsidentschaftsbewerber öffentlich bekundete, gab es erneut eine deutliche Reaktion der Investoren, die in einem zweistelligen Kursplus bei der TMTG-Aktie mündeten. Abermals gab es keine Nachrichten von Unternehmensseite, die einen derartigen Kursausschlag rechtfertigen würden.
Trump Media-Aktie wird zum Symbol
Stocktwits, eine soziale Plattform für Investoren und Händler, bescheinigt der Trump Media-Aktie, die auch als Trump-Aktie bezeichnet wird, weil der US-Politiker rund 60 Prozent der TMTG-Aktien hält, einen Status als "Schlachtfeldsymbol" vor der Präsidentschaftswahl im nächsten Monat. "Auf unserer Website ist sie ein umkämpftes Symbol, und viele verwenden die Aktie, um ihre Meinung zur Wahl oder zu Trump selbst im Gegensatz zu den tatsächlichen Fundamentaldaten des Unternehmens auszudrücken", so Stocktwits in einer Erklärung gegenüber MarketWatch.
Tatsächlich sei das Tickersymbol von Trump Media in den letzten 30 Tagen unter den Top 7 der meist aufgerufenen Tickersymbole auf der Plattform gewesen. "$DJT war im letzten Monat nach Nachrichtenvolumen das aktivste Symbol unserer Plattform und wir erwarten, dass das Aktivitätsniveau bis zur Wahl und zum Jahresende hoch bleibt", sagte Stocktwits. "Das sich verbessernde technische Bild und die Wahrnehmung, dass Trumps Wahlchancen besser werden, haben diese jüngste Rallye vorangetrieben", zitiert MarketWatch das Portal weiter.
Investoren bewerten also mit ihren Käufen und Verkäufen nicht die Kursaussichten der TMTG-Aktie oder die wirtschaftlichen Aussichten des Unternehmens sondern vielmehr die Wahlchancen von Donald Trump. Allerdings sind nicht alle Anleger offenbar optimistisch: Daten der NASDAQ zufolge beträgt die Shortquote für die Aktie 17,79 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |