Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Fortschritte im Blick 27.06.2024 18:04:00

UBS-Analyse: Diese Schweizer Firmen glänzen bei Produktivität und Free-Cashflow

UBS-Analyse: Diese Schweizer Firmen glänzen bei Produktivität und Free-Cashflow

Die UBS hat ein Strategiepapier veröffentlicht, das die Produktivität und Free-Cashflow-Rendite von kleinen und mittelgrossen Schweizer Unternehmen unter die Lupe nimmt. Die Analyse zeigt unter anderem, welche heimischen Unternehmen in den letzten fünf Jahren die grössten Fortschritte erzielt haben und welche am produktivsten sind.

• UBS-Analysten befassten sich mit Produktivität von Schweizer Unternehmen
• Grösste Produktivitätsfortschritte bei Implenia
• Logitech in allen Kategorien vorne mit dabei

Im Rahmen einer umfassenden Studie, die "cash.ch" vorliegt, haben die Analysten der heimischen Grossbank UBS die Schweizer "Produktivitäts-Champions" ermittelt. Dabei zog das Team um Analyst Joern Iffert den operativen Gewinn (EBIT) je Mitarbeiter und dessen Wachstum als Massstab für die Produktivität und die Produktivitätsfortschritte innerhalb der letzten fünf Jahre heran. Ausserdem wurden die betrachteten kleinen und mittelgrossen heimischen Unternehmen auch hinsichtlich ihrer Free-Cashflow-Rendite bewertet. Dabei zeigte sich, dass die Firmen mit den grössten Fortschritten nicht unbedingt auch am produktivsten sind oder die besten Renditen bieten.

Produktivitätswunder bei diesen Schweizer Konzernen

Die höchste Produktivität weist aktuell Huber + Suhner aus, gibt "cash.ch" die Ergebnisse der UBS-Studie wieder. Das Industrieunternehmen, das Komponenten und Systeme der elektronischen und optischen Verbindungstechnik herstellt, verzeichnete im Jahr 2023 mit 777'000 Franken den höchsten operativen Gewinn je Mitarbeiter. Dicht dahinter folgen laut den Analysten der Baustoffkonzern Holcim mit einem operativen Gewinn je Mitarbeiter in Höhe von 700'000 Franken und der Computerzubehör-Hersteller Logitech mit 670'000 Franken Gewinn pro Mitarbeiter.

Logitech und Holcim waren laut "cash.ch" ausserdem auch bei den Produktivitätsfortschritten innerhalb der letzten fünf Jahre vorne mit dabei. Die meisten Fortschritte machten jedoch Implenia und ARYZTA, berichtet die Nachrichtenseite unter Berufung auf die UBS-Studie. Das Tiefbauunternehmen und der Backwarenkonzern würden dabei die Gemeinsamkeit teilen, dass ihre Produktivität vor fünf Jahren sehr schwach ausgefallen war und sie somit von einem tiefen Punkt aus gestartet seien - was natürlich viel Spielraum für Verbesserungen ergibt. Nun befänden sich beide Unternehmen wieder auf Erfolgskurs, wobei vor allem Implenia laut "cash.ch" einen "bilderbuchmässigen Turnaround" erlebt habe.

Free-Cashflow-Rendite: Diese Unternehmen überzeugen

Doch trotz der starken Produktivitätsfortschritte bei Implenia landet das Tiefbauunternehmen in Sachen Free-Cashflow-Rendite in der UBS-Studie auf einem der hinteren Plätze. Denn ebenso wie bei dem angeschlagenen Solarunternehmen Meyer Burger und der Online-Apotheke DocMorris sei auch bei Implenia die Free-Cashflow-Rendite auf den Investitionen der letzten fünf Jahre negativ gewesen.

Mit den höchsten Free-Cashflow-Renditen können hingegen laut den UBS-Experten Logitech, der Vakuumpumpenhersteller VAT sowie der Lift- und Rolltreppenbauer Schindler glänzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: lunopark / Shutterstock.com,by-studio / Shutterstock

Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.05.25 DocMorris Hold Warburg Research
08.05.25 DocMorris Reduce Baader Bank
16.04.25 DocMorris Reduce Baader Bank
15.04.25 DocMorris Hold Deutsche Bank AG
14.04.25 DocMorris Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}