Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Agenturbericht |
22.01.2023 16:49:00
|
Vereinbarung über Standort von Teslas neuer Gigafacfory wohl kurz vor Abschluss

Die Unterzeichnung eines vorläufigen Abkommens zum Bau einer neuen Fabrik von Tesla steht angeblich kurz bevor. Eine endgültige Zusage für den neuen Standort ist dies aber noch nicht.
• Zugang zu Batterieressourcen im Blick
• Indonesien bemüht sich schon länger um Tesla
Der Elektroautobauer Tesla hat die Standortentscheidung für seine neue Gigafactory offenbar getroffen. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraue Personen berichtet, steht ein vorläufiger Deal mit Indonesien kurz bevor.
Tesla-Standort: Rohstoffvorkommen machen Indonesien zum Favorit
Sollte das dritte Auslandswerk von Tesla nach Shanghai und Grünheide tatsächlich in Indonesien gebaut werden, dürfte dies weniger der Hoffnung auf einen neuen Absatzmarkt als vielmehr einem kostengünstigen Zugang zu Rohstoffen zu verdanken sein. Indonesien verfügt über ein Viertel der weltweiten Nickel-Reserven, ein Metall, das für die Herstellung von Batterien benötigt wird. Bereits im August habe Indonesien mit Tesla eine Liefervereinbarung für Nickel in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar geschlossen, berichtet die Agentur.
Dabei sind die Pläne des Landes durchaus ambitioniert und keinesfalls auf eine Batteriefabrik beschränkt: Der Präsident des Landes, Joko Widodo, hatte im Interview mit Bloomberg News betont, er wolle die Fahrzeugherstellung in seinem Land.
Das Werk würde bis zu 1 Million Autos pro Jahr produzieren, heisst es in dem Bloomberg-Bericht weiter, und liege damit im Einklang mit Teslas Ziel, dass alle seine Fabriken weltweit diese Kapazität erreichen sollen. Dabei sei man in Gesprächen über verschiedene mehrere Einrichtungen im Land, die unterschiedliche Funktionen erfüllen, einschliesslich Produktion und Lieferkette, so eine der zitierten Personen.
Deal noch nicht in trockenen Tüchern
Eine konkrete Vereinbarung sei allerdings noch nicht unterzeichnet worden und ein Deal könne zudem immer noch scheitern, heisst es unter Berufung auf die vertraulichen Gespräche weiter. Eine Einigung ist wohl zunächst ohnehin als Absichtserklärung zu verstehen, eine konkrete Ausarbeitung des Deals und vertragliche Eckpunkte müssten in Folge noch ausgehandelt werden.
Indonesien umwirbt Tesla
Gänzlich überraschend käme eine solche Entscheidung nicht: Bereits seit Monaten wird das südostasiatische Land als Favorit im Rennen um einen Standort für eine Tesla-Batteriefabrik gehandelt. Indonesiens Präsident hatte sich vor Monaten im Rahmen eines US-Gipfels mit Tesla-Chef Elon Musk getroffen und den Bau der Gigafactory in seinem Land vorgeschlagen. "Wir haben viele Gespräche geführt, insbesondere darüber, wie Tesla seine Industrie vom vorgelagerten bis zum nachgelagerten Bereich aufbauen kann, angefangen bei der Schmelze, über die Kathoden- und Vorstufenindustrie, den Bau von EV-Batterien, Lithiumbatterien [und] dann die Fahrzeugfabrik", so Widodo gegenüber CNCB. All diese Produktionsschritte sollen idealerweise in Indonesien ablaufen, weil das "sehr effizient" sei. Tesla sei nicht der einzige mögliche Partner gewesen, man habe auch "andere Autobauer" im Visier und daneben Gespräche mit Ford über einen möglichen Fabrikbau in Indonesien geführt.
br>
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
10.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Raumfahrt: Isar-Aerospace-Gründer über das nächste SpaceX und den Standort Deutschland (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Nickelpreis | 15’169.00 | -154.50 | -1.01 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.