United Airlines Holdings Aktie 11810912 / US9100471096
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Untypisches Investment |
21.03.2018 21:14:01
|
Warren Buffett auf Einkaufstour: Übernimmt er diesen Konzern?

Starinvestor Warren Buffett brach 2016 mit seiner Investment-Tradition und stieg im grossen Stil in eine Branche ein, die er zuvor kategorisch abgelehnt hatte. Nun könnte er sich "logischerweise" ein ganzes Unternehmen aus diesem Sektor zu Eigen machen.
Buffett investierte überraschend in Airlines
Ende 2016 überraschte der Starinvestor mit einem für ihn untypischen Investment: Berkshire Hathaway stieg in ganz grossem Stil bei amerikanische Fluglinien ein. Ganze 10 Milliarden US-Dollar soll er in American Airlines, Delta Air Lines, United Continental und Southwest Airlines investiert haben. Für Marktbeobachter war das Investment alles andere als Buffett-typisch. So hatte der Investor früher noch gegen die mangelnden Gewinne gewettert, die die gesamte Luftfahrtbranche abwerfe. "Ein schlechtes Geschäft ist eines, das schnell wächst, für sein Wachstum viel Kapital braucht und nur wenig oder gar keinen Gewinn abwirft. Denkt an die Luftfahrtbranche", so Buffett damals in einem Brief an die Investoren.
Übernimmt Buffett Southwestern Airlines?
Nachdem die Fluggesellschaften jedoch in den vergangenen Jahren an Rentabilität gewannen, das Geschäft der Fluglinien durch gesunkene Treibstoffkosten angekurbelt wurde und sie Rekordpassagierzahlen verbuchten, musste Buffett seine anfängliche Abneigung gegenüber der Branche überdenken. Bereits kurz nach seinem Einstieg gab es Gerüchte, Berkshire sei nicht abgeneigt nach dem Milliarden-Investment auch den Schritt hin zur Komplettübernahme einer Fluglinien zu wagen. Damals nannte bereits der Morgen Stanley-Analyst Rajev Lalwani den Top-Kandidaten für die Komplettübernahme: Southwest Airlines. Die US-Fluglinie sei ein "plausibler Kandidat", betrachte man den Cashflow, die Kostenstruktur und das Management, welche mit den Unternehmen übereinstimme, in welche der Starinvestor seit Jahren zu investieren pflege. Des Weiteren habe Buffett schon viele Male öffentlich seine Bewunderung für den Konzern und dessen Mitgründer Herb Kelleher ausgedrückt.
Airline-Gerüchte verdichten sich
Auch der Wolfe-Research-Analyst Hunter Keay schrieb erst vergangene Woche an Investoren, dass das Analysehaus es aufgrund von "Kaufmustern in der datengetriebenen Analyse" durchaus für möglich erachte, dass Warren Buffett sich für eine Übernahme der Airline entscheide. Southwestern sei ein "logischer Kandidat". Derzeit hält Berkshire Anteile im Wert von mehr als 3 Milliarden US-Dollar an dem Unternehmen, ebenfalls kündigte Buffett 2017 in einem Brief an die Investoren eine weitere "grosse Investition an". Der grosse Deal sei aber aufgrund des aktuellen Marktumfeldes noch nicht zustande gekommen. Erst im vergangenen Monat nahmen die Gerüchte um eine Komplettübernahme einer Airline noch konkretere Züge an, nachdem Buffett in einem "CNBC"-Interview mit der Aussage, er würde es "nicht ausschliessen, eine ganze Airline zu besitzen", neues Öl ins Feuer goss.
Bisher äusserten sich jedoch weder Buffett noch die Airline zu den Gerüchten. Ob der Investor bald waschechter Besitzer einer ganzen Airline ist, bleibt also abzuwarten. Einen Flugzeugteilebauer hatte Berkshire bereits 2015 übernommen, für satte 37 Milliarden US-Dollar. Eine Fluggesellschaft würde also durchaus ins Bild passen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.