Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
05.06.2025 09:28:37
|
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone

Beim Euro STOXX 50 lassen sich am Morgen erneut Gewinne beobachten.
Am Donnerstag tendiert der Euro STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0.17 Prozent höher bei 5’414.29 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 4.429 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.028 Prozent auf 5’406.69 Punkte an der Kurstafel, nach 5’405.15 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 5’404.84 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5’417.36 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht kletterte der Euro STOXX 50 bereits um 1.44 Prozent. Vor einem Monat, am 05.05.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’283.05 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 05.03.2025, wurde der Euro STOXX 50 mit 5’489.12 Punkten gehandelt. Der Euro STOXX 50 lag vor einem Jahr, am 05.06.2024, bei 5’035.66 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 10.09 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der Euro STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 5’568.19 Punkten. Bei 4’540.22 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im Euro STOXX 50 aktuell
Die stärksten Einzelwerte im Euro STOXX 50 sind derzeit Bayer (+ 3.14 Prozent auf 26.12 EUR), Stellantis (+ 0.73 Prozent auf 8.74 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0.65 Prozent auf 4.87 EUR), BMW (+ 0.47 Prozent auf 77.60 EUR) und Siemens (+ 0.46 Prozent auf 219.05 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil Airbus SE (-0.86 Prozent auf 168.78 EUR), Enel (-0.74 Prozent auf 8.02 EUR), UniCredit (-0.56 Prozent auf 56.42 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.49 Prozent auf 574.40 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.37 Prozent auf 40.21 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 ist die Bayer-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 762’061 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 316.495 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im Euro STOXX 50 derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 4.54 zu Buche schlagen. Eni-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 7.94 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
25.07.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Zum Handelsende Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
SAP SE Aktie News: Anleger trennen sich am Freitagnachmittag vermehrt von SAP SE (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) |