In den folgenden Monaten wurde die Hausse
korrigiert und die Aktien setzten bis an den Bereich um 1.700
CHF zurück. Dort gelang den Käufern die Trendwende und
mit dem Anstieg über den Widerstand bei 1.881 CHF ein
starkes Kaufsignal. Nach einer Rally bis 2.025 CHF setzte im
Mai dieses Jahres eine Gegenbewegung an die frühere Hürde
bei 1.881 CHF ein. Diese spitzte sich in der Folge dreiecksförmig
zu und signalisierte damit eine nahende
Richtungsentscheidung. Wieder setzten sich die Bullen durch
und sorgten mit dem Anstieg über die kurzfristige
Abwärtstrendlinie und dem Ausbruch über das Jahreshoch
bei 2.025 CHF Mitte September für Kaufsignale. In den
letzten Wochen zog der Wert nahezu ungebremst in
Richtung des Rekordhochs an und konnte die bisherige
Höchstmarke in dieser Woche dynamisch durchbrechen.
Ausblick:
Die Aktien von Givaudan haben mit dem jüngsten
Kurssprung ein weiteres bullishes Signal generiert. Eine
Fortsetzung der Hausse ist insbesondere auf Sicht der kommenden
Wochen wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Aktuell
ist damit zu rechnen, dass es zuerst zu einem Rücksetzer an
das alte Hoch bei 2.116 CHF kommt, ehe die Käufer den
Aufwärtstrend mit einem Ausbruch über den neuen
Höchststand bei 2.164 CHF fortsetzen dürften. In diesem Fall könnten die Aktien zügig bis 2.220 CHF steigen, ehe an dieser
Stelle eine weitere Korrektur einsetzen dürfte. Wird der Bereich
um 2.220 CHF anschliessend ebenfalls überschritten, könnten die
Aktien von Givaudan mittelfristig sogar bis 2.330 CHF haussieren.
Die Short-Szenarien: Ein Rücksetzer unter die 2.116 CHFMarke
würde den Aufwärtstrend zwar nicht in Frage stellen,
jedoch für eine kurzfristige Korrektur bis 2.075 CHF sorgen. An
dieser Stelle wäre die Wiederaufnahme der Hausse möglich. Ein
Ausverkauf unter diese Haltemarke würde dagegen zu einer
Ausweitung der Gegenbewegung führen. In der Folge düre der
Wert bis an die solide Unterstützung bei 2.025 CHF
zurücksetzen. Dort sollten die Bullen den Aufwärtstrend jedoch
reaktivieren.