Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
05.07.2018 13:00:32

UBS Keyinvest Daily Markets: Tesla - Bären wieder im Vorteil?

Rückblick: Die Aktien von Tesla bewegten sich in den vergangenen Jahren zunächst innerhalb einer Handelsspanne zwischen der 177,22 USD-Marke und der 291,42 USD-Marke.

Tesla
336.35 CHF 2.06%
Kaufen / Verkaufen
Im April 2017 gelang der Ausbruch nach oben, welcher bis zur 386,99 USD-Marke führte. Darunter bildete Tesla in den vergangenen Monaten eine Handelsspanne aus und konnte die alte Widerstandsmarke bei 291,42 USD als Unterstützung behaupten. Der Einbruch unter dieses Niveau im März 2018 stellte sich als Bärenfalle dar und wurde schnell aufgefangen. Nachdem sich der Kursverlauf unterhalb der 309,50 USD-Marke beruhigen konnte, gelang Anfang Juni mit einem dynamischen Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend die Generierung eines neuen Kaufsignals. Tesla schaffte es schnell bis zur Hürde bei 360,50 USD, darüber konnten sich die Notierungen aber nicht lange halten. Nach einem ersten moderaten Rücklauf wurde die Hürde bei 360,50 USD an den Vortagen getestet, bevor darunter ein steiler Ausverlauf einsetzte.

Ausblick: Solange sich Tesla noch oberhalb der 291,42 USD-Marke stabilisieren kann, besteht die Chance, die Rally mittelfristig auszudehnen. Der Anstieg in Richtung der 360,50 USD-Marke kann aber auch als bearishe Bestätigung des langfristigen Aufwärtstrendbruchs angesehen werden. Die Long-Szenarien: Bereits auf der bei 309,50 USD liegenden Unterstützung wäre eine Reaktion auf der Oberseite möglich. Spielraum bietet sich dabei zunächst wieder bis zur Hürde bei 360,50 USD. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte darüber hinaus mittelfristig den Weg bis 386,99 USD öffnen. Wenn es Tesla auch gelingen sollte, sich auf ein neues Rekordhoch zu bewegen, düre der Weg auch bis zur 450,00 USD-Marke relativ frei werden. Die Short-Szenarien: Die aufkommende Abwärtsdynamik birgt die Gefahr, auch unter die 309,50 USDMarke zu fallen. In diesem Fall wäre ein schneller Rutsch bis zur 291,42 USD-Marke möglich, wobei auch die Zwischentiefs bei 275,23 USD nochmals erreicht werden könnten. Unterhalb dieses Niveaus besteht sogar die Gefahr, die 242,00 USD-Marke zu erreichen und mittelfristig eine grosse Abwärtswelle bis zur 200,00 USD-Marke auszubilden.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Aktien in diesem Artikel

Tesla 336.35 2.06% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten