Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
US-Gesetzgebung |
27.05.2025 22:17:00
|
Deutsche Bank prognostiziert: Stablecoins könnten noch 2025 Teil des Mainstreams werden

Laut Experten der Deutschen Bank werden Stablecoins noch in diesem Jahr den Sprung in den Mainstream schaffen. Grund dafür sei vor allem der erwartete regulatorische Fortschritt in den USA.
• Geplante US-Gesetzgebung ebnet Weg
• Stablecoins stärken auch Dollar-Dominanz
Die Deutsche Bank glaubt offenbar, dass Stablecoins kurz davor sind, sich als breit akzeptiertes Finanzinstrument durchzusetzen. In einem Mitte Mai 2025 veröffentlichten Bericht, der "Coindesk" vorliegt, betonen die Analystinnen Marion Laboure und Camilla Siazon, dass sie noch in diesem Jahr bedeutende Fortschritte bei der Regulierung in den USA erwarten, die diesem Bereich des Kryptowährungsmarktes einen Schub verleihen dürften.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Deutsche Bank: Darum sind Stablecoins auf dem Weg in den Mainstream
Stablecoins "treiben mittlerweile über zwei Drittel des Kryptohandels an und bieten unübertroffene Geschwindigkeit, 24/7-Zugriff und kostengünstige programmierbare Zahlungen", so die Deutsche Bank-Expertinnen laut "Coindesk". Sie erwarten, dass sich die Coins zunehmen zu strategischen Vermögenswerten entwickeln werden.
Ausschlaggebend für den Aufstieg von Stablecoins in den Mainstream sei dabei vor allem der regulatorische Kurs der US-Regierung unter Donald Trump, denn diese drückt bei der Krypto-Gesetzgebung aufs Tempo. So wurde im US-Senat der sogenannte "Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act" eingebracht, der auf eine bundesstaatliche Regulierung von Stablecoins mit einer Marktkapitalisierung von mehr als zehn Milliarden US-Dollar abzielt. "Der GENIUS […] Act eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen im Kryptobereich, indem er endlich einen klaren bundesstaatlichen Regulierungsrahmen schafft, der einen starken staatlichen Weg zur Ausgabe von Stablecoins gewährleistet", heisst es auf der Webseite von US-Senator Bill Hagerty, der dabei unter anderem auf vorgesehene Verfahren zur Lizenzvergabe sowie Aufsichtssysteme verweist.
Wachstumsschub bei Stablecoins durch US-Gesetzgebung erwartet
"Dollarbasierte Zahlungs-Stablecoins [...] können die Transaktionseffizienz verbessern, die finanzielle Inklusion fördern und die Vorherrschaft des Dollars als Weltreservewährung stärken, indem sie die Nachfrage nach US-Staatsanleihen ankurbeln", heisst es bei Senator Bill Hagerty ausserdem. Auch in dem Bericht der Deutschen Bank geht man davon aus, dass Stablecoins "die Dominanz des Dollars in einer fragmentierten Welt" verstärken, da 83 Prozent von ihnen an den US-Dollar gekoppelt seien und der grösste Stablecoin Tether - der über eine Marktkapitalisierung von gut 152 Milliarden US-Dollar verfügt (Stand: 26. Mai 2025) - zu den grössten Inhabern von US-Staatsanleihen zähle.
Sollte der GENIUS Act in den USA tatsächlich verabschiedet werden, geht die Investmentbank Standard Chartered laut "Coindesk" davon aus, dass dies zu einem nahezu zehnfachen Anstieg des Stablecoin-Angebots führen werde. Damit würde sich das rasante Wachstum dieses Teils des Kryptowährungsuniversums noch einmal erheblich beschleunigen. Bereits in den letzten fünf Jahren kletterte die Marktkapitalisierung aller Stablecoins laut Deutscher Bank kräftig von rund 20 Milliarden US-Dollar in 2020 auf nun rund 246 Milliarden US-Dollar.
Regulatorische Fortschritte in den USA dürften laut "Coin World" letztlich den weiteren Weg für die Stablecoins ebnen und dafür sorgen, dass sie sich "zu einem gängigen Finanzinstrument entwickeln, das über den Kryptohandel hinausgeht und sich in die Gesamtwirtschaft integriert".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!