Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Markttreiber vor dem Crash? |
03.02.2021 22:05:00
|
Deutsche Bank-Umfrage: Investoren befürchten riesige Blasen bei Bitcoin und Tesla

Die Aktienmärkte laufen weiter heiss. Nach dem Corona-Crash im Frühjahr vergangenen Jahres geht es am breiten Markt mehrheitlich nach oben. Besonders zwei Anlagen haben Anlegern dabei starke Renditen verschafft. Doch eine Vielzahl von Investoren glaubt, dass die Marktblase bald platzen wird.
• Größtes Blasenpotenzial bei Bitcoin und Techwerten
• Tesla und BTC werden sich eher halbieren als verdoppeln
Die Corona-Krise hat die Aktienmärkte nicht lange ausgebremst: Viele Anlagen haben ihre alten Höchststände bereits wieder erreicht oder sogar übertroffen. Zu den größten Corona-Gewinnern am Parkett gehört insbesondere der Bitcoin, der 2020 rund 300 Prozent zulegen konnte - und das, obwohl die älteste Kryptowährung im März ebenfalls im Sog der Corona-Pandemie zwischenzeitlich kräftig abgesackt war.
Einen kräftigen Kurssprung erlebten im vergangenen Jahr auch Tesla-Anleger: Die Tesla-Aktie hat mit einem Plus von 740 Prozent den Markt und die Konkurrenz outperformt - obwohl der Elektroautobauer unter der Führung von Milliardär Elon Musk 2020 ganze drei Kapitalerhöhungen durchdrückte.
Beide Investments, sowohl Bitcoin als auch Tesla, haben ihren Aufwärtstrend bisher auch in 2021 fortgesetzt und sich weiter verteuert. Ein Grund für Investoren, skeptisch auf die Marktentwicklung zu schauen.
Umfrage mit ernüchterndem Ergebnis
Laut einer Umfrage der Deutschen Bank ist eine Mehrheit der Anleger überzeugt, dass sich einige Finanzsektoren im Blasenmodus befinden. 89 Prozent der befragten Investoren haben sich entsprechend geäußert.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
627 Marktteilnehmer wurden zwischen dem 13. und 15. Januar nach ihrer Ansicht zur aktuellen Marktlage befragt - den größten Blasenverdacht gibt es der Umfrage zufolge bei Bitcoin und US-amerikanischen Techtiteln. Besonders dramatisch fällt die Einschätzung bei der Kryptowährung aus: Auf einer Skala von 1 bis 10 sieht rund die Hälfte der Befragten den Bitcoin bei einer 10 und damit unter akutem Blasenverdacht.
Direkt dahinter reihen sich US-Technologietitel ein, die den Bullenmarkt der vergangenen Jahre entscheidend mitgeprägt und angeführt haben. Laut Umfrage erreicht dieses Marktsegment eine Blasenbewertung von 7,9 - 83 Prozent der Umfrageteilnehmer haben mindestens Note 7 auf der Blasenskala vergeben.
Tesla unter akutem Blasenverdacht
Besonders massiv unter Blasenverdacht steht der Deutschen Bank zufolge auch der Elektroautobauer Tesla. "Auf die Frage nach dem 12-Monats-Schicksal von Bitcoin und Tesla - eine Aktie, die für eine potenzielle Tech-Blase steht - geht die Mehrheit der Leser davon aus, dass sie sich vom aktuellen Kursniveau aus eher halbieren als verdoppeln wird, wobei Tesla laut Lesern anfälliger ist", hieß es von Seiten der Deutschen Bank.
Wann genau es zum Platzen der Blasen kommen könnte, ist unterdessen weiter unklar. Denn die Faktoren, die die Märkte aktuell stützten - insbesondere von geldpolitischer Seite - seien weiterhin aktiv. So glauben 71 Prozent der Befragten nicht, dass die US-Notenbank Federal Reserve ihre Geldpolitik vor Jahresende 2021 straffen wird. Nur ein Viertel der Umfrageteilnehmer geht davon aus, dass das Wirtschaftswachstum oder die Märkte eine solche Straffung erzwingen könnten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!