Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nachrichten zu Panasonic Corp.
09.03.22
|
IT-Sicherheit im Blick: Diese Titel sollten Anleger im Ukraine-Krieg im Fokus behalten (finanzen.ch)
Der Ukraine-Krieg ist aktuell in aller Munde und ist auch an den Börsen weltweit von besonderer Bedeutung. Insbesondere Aktien aus dem Bereich der Cybersecurity könnte in diesem Zusammenhang neue Aufmerksamkeit zukommen.» mehr |
06.02.22
|
Neue Batterie-Generation für Tesla-Autos: Massenproduktion anscheinend ab 2023 (finanzen.ch)
Tesla bezieht die Batterien für seine Elektroautos unter anderem aus einer Kooperation mit dem japanischen Elektronik-Konzern Panasonic. Wie es aus Medienkreisen heisst, soll dieser ab dem kommenden Jahr mit einer neuen Lithium-Ionen-Batterie in Massenfertigung zu gehen. Tesla-Fans dürfen sich auf mehr Leistung und Reichweite freuen.» mehr |
09.01.22
|
Globale Lieferkettenkrise: Morgan Stanley-Analysten identifizieren "regionale Champions" und "Bottlenecks" (finanzen.ch)
Die US-Bank Morgan Stanley hat die globale Lieferkettenkrise genauer untersucht und Aktien ausgemacht, die die damit verbundenen Herausforderungen gut meistern und solche, die besonders unter der Lieferkettenproblematik leiden.» mehr |
20.11.21
|
Neue Super-Batterie von Panasonic soll Tesla an der Spitze der E-Autobauer halten (finanzen.ch)
Mit Unterstützung aus Japan will Tesla seine E-Autos mit einer neuen Super-Batterie ausstatten und so die Konkurrenz hinter sich lassen.» mehr |
30.10.21
|
Die Pläne von Tesla & Co.: Batteriehersteller profitieren von Nachfrage nach E-Autos (finanzen.ch)
Der Schweizer Konzern ABB berichtet, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ab dem Jahr 2036 grösser sein wird als die Nachfrage nach Verbrennern. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, muss sich die Batterieherstellung in den nächsten Jahren erhöhen. Derzeit beherrschen vor allem asiatische Hersteller diesen Markt.» mehr |
10.09.21
|
Leistungsstärkere Akkus von chinesischen Unternehmen: Tesla wohl in Verhandlungen über neues Batterie-Format (finanzen.ch)
Für die Produktion der Akkus, die in E-Fahrzeugen eingesetzt werden, arbeitet Tesla bereits mit einigen namhaften Batterieherstellern zusammen. Für die neue, leistungsstarke 4680-Batterie soll sich der E-Auto-Pionier nun bereits in Verhandlungen mit einigen chinesischen Unternehmen befinden.» mehr |
03.02.21
|
Ausblick auf 2021: Diese Updates gibt es bei Tesla im kommenden Jahr (finanzen.ch)
Auch im nächsten Jahr dürfen sich Tesla-Liebhaber über einige Upgrades bei den verschiedenen Modellen freuen. Dabei kommt das beliebte Model 3 mit den meisten Änderungen daher.» mehr |
15.11.20
|
Bessere Batteriezellen für zukünftige Tesla-Autos sollen schnelleres Aufladen ermöglichen (finanzen.ch)
Für die Batterieversorgung der Tesla-Fahrzeuge spielt Zulieferer Panasonic eine wichtige Rolle. Nun kündigte Panasonic an, mit exklusiv für Tesla entwickelten und verbesserten Batteriezellen eine höhere Energiedichte und eine bessere Schnell-Ladeleistung bei zukünftigen Fahrzeugen erzielen zu wollen.» mehr |
17.06.20
|
|
21.05.20
|
|
18.05.20
|
|
18.05.20
|
|
18.05.20
|
|
21.03.20
|
|
26.02.20
|
|
26.02.20
|
|
26.02.20
|
|
03.02.20
|
|
03.02.20
|
|
03.02.20
|
|
03.02.20
|
|
03.02.20
|