Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.07.2025 12:12:36
|
Aktien Europa: Konsolidierung - Zollverhandlungen sorgen für Zurückhaltung
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Freitag leicht nachgegeben. Nach der jüngst guten Entwicklung wurden Anleger vor dem Wochenende etwas vorsichtiger. Zu gross sei die Gefahr, dass es über das Wochenende schlechte Nachrichten zu den Zoll-Verhandlungen zwischen der EU und den USA geben könnte, so Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Zeit wird immer knapper und zeigt zugleich gut auf, wie hart hinter den geschlossenen Türen verhandelt wird."
Der EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,22 Prozent auf 5.343,44 Punkte. Ausserhalb des Euroraums gab der Schweizer Leitindex SMI um 0,3 Prozent auf 12.010,22 Punkte nach. Der britische FTSE 100 sank um 0,3 Prozent auf 9.111,37 Punkte.
Der wenig bewegte Gesamtmarkt täuschte etwas über teilweise starke Schwankungen der Einzelwerte hinweg. So erholten sich LVMH von anfänglichen Verlusten und drehten deutlich ins Plus. Eine schwächere Nachfrage bei Spirituosen und Mode hatte dem Luxuskonzern im ersten Halbjahr einen Erlös- und Gewinnrückgang eingebrockt. Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank sprach von einem nicht gerade guten Quartal. Allerdings gebe es einige Hoffnungsschimmer und bei den Ergebnissen scheine die Talsohle erreicht zu sein. Bei stärkeren Schwankungen lagen LVMH über drei Prozent im Plus. Auch Kering waren mit 3,6 Prozent Aufschlag gefragt.
Etwas eindeutiger waren die Zahlen anderer französischer Unternehmen. So gewannen Remy Cointreau 5,6 Prozent, nachdem die Ergebnisse besser als erwartet ausgefallen und der Ausblick erhöht worden waren. Bei Carrefour , die um 6,7 Prozent kletterten, sprachen die Analysten von Bernstein von guten Halbjahreszahlen.
Im starken Autosektor überdeckten unterdessen die Gewinne grosser Werte wie Volkswagen , BMW und Mercedes die leichten Verluste von Michelin . Der französische Reifenhersteller hatte nach Ansicht der Analysten der UBS durchwachsene Zahlen vorgelegt.
Unter den kleineren Werten brachen Signify um über zehn Prozent ein. Die gesenkte Margenprognose setzte damit der Aktie zu./mf/mis
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’369.45 | 0.32% | |
FTSE 100 | 9’097.23 | -0.25% | |
EURO STOXX | 570.00 | 0.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI fester -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt herrscht am Montag gute Stimmung, während sich der deutsche Leitindex kaum bewegt. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |