Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

589.75
Pkt
-5.45
Pkt
-0.92 %
17.10.2025
08.10.2025 12:06:36

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Stahlwerte gefragt

AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch leicht zugelegt. "Anleger bleiben wegen der Aussicht auf eine konjunkturelle Aufhellung im kommenden Jahr am Ball", merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets an.

Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,35 Prozent auf 5.633,29 Punkte. Ausserhalb des Euroraums zog der Schweizer SMI um 0,8 Prozent auf 12.622,13 Zähler an, während der britische FTSE 100 um 0,54 Prozent auf 9.534,36 Punkte kletterte.

Trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren dominiert damit die Zuversicht. "Negative Nachrichten werden von den Investoren weiterhin konsequent ausgeblendet", so Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Marktteilnehmer scheinen als Ziel neue Rekordstände vor Beginn der Berichtssaison ins Visier nehmen zu wollen."

Gefragt waren Stahlwerte. Die am Vortag angekündigten Massnahmen der Europäischen Kommission zum Schutz der Stahlindustrie trieben die Aktienkurse der Hersteller weiter an. Für ArcelorMittal ging es dabei um 3,1 Prozent nach oben. Die Citigroup hat zudem das Kursziel erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt.

Aktien von ABB stiegen um 1,3 Prozent. Impulse erhielt der Kurs vom angekündigten Verkauf des Bereichs Robotics. Die Sparte soll für über fünf Milliarden Dollar an die japanische Softbank gehen. Der Verkaufspreis liegt klar über den Erwartungen von Analysten.

Autowerte standen dagegen unter Druck. Tesla hatte eine Preisoffensive angekündigt, um mit günstigeren Modellen den Absatz anzukurbeln und der Konkurrenz zu begegnen. Noch stärker wog die Gewinnwarnung von BMW . Die Absatzentwicklung in China war im dritten Quartal schwächer ausgefallen als gedacht. Zudem muss BMW seine Händler in China finanziell unterstützen. BMW sackten um 8,9 Prozent ab. Auch andere Autowerte wie Mercedes zog dies nach unten.

Aktien von ASML gaben um 1,7 Prozent nach und drückten damit den Technologiesektor ins Minus. Neben mässigen Vorgaben der US-Technologiewerte belastete eine Meldung, wonach ein Ausschuss des US-Kongresses festgestellt hatte, dass die Produkte grosser Hersteller von Halbleiteranlagen wie ASML, KLA und Lam Research in China auch zu militärischen Zwecken genutzt werden. Sorgen vor Exportbeschränkungen erhielten dadurch Auftrieb./mf/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com