EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
14.10.2025 18:12:36
|
Aktien Europa Schluss: Minus verringert - US-China-Streit bleibt Thema
LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag zum Handelsende ihre Verluste teils merklich eingegrenzt. Sie folgten damit der Entwicklung an der Wall Street, wo der Leitindex Dow Jones Industrial ins Plus drehte.
Der erneut entfachte Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China bleibt derweil zentrales Thema - und belastet. "Beide Seiten signalisieren zwar Gesprächsbereitschaft, im Augenblick scheint aber keine Seite klein beigeben zu wollen", merkte Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets an.
Der Leitindex des Euroraums, der EuroStoxx 50 , schloss mit minus 0,29 Prozent auf 5.552,05 Punkte. Der Cac 40 in Paris dämmte seine Abschläge ebenfalls deutlich ein.
Am französischen Anleihemarkt sanken die Renditen. Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu setzt die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aus. Wie Lecornu in seiner Regierungserklärung ankündigte, soll die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre bis Januar 2028 zunächst nicht kommen. Damit entspricht er einer zentralen Forderung der Sozialisten, von denen die Verabschiedung des Haushalts und das politische Überleben der Regierung abhängt.
Ausserhalb des Euroraums sank der Schweizer SMI um 0,40 Prozent auf 12.434,81 Zähler. Der britische FTSE 100 drehte im späten Handel ins Plus und schloss mit einem Zuwachs von 0,10 Prozent auf 9.452,77 Punkte.
An der Spitze der Sektoren standen die Telekomwerte . Die Aktien von Ericsson trieben die Branche mit einem Kurssprung von 18 Prozent nach oben. Die Analysten von JPMorgan begründeten den starken Anstieg mit einer deutlich besseren Margenentwicklung als erwartet. Die Aktien des Konkurrenten Nokia stiegen um 4,3 Prozent.
Im Autosektor , der europaweit die schwächste Branche war, brachen die Titel des Reifenherstellers Michelin nach einer Gewinnwarnung um fast 9 Prozent ein. Analysten sagten, das Ausmass der Prognosesenkung sei grösser als gedacht.
Im ebenfalls schwächeren Ölsektor gaben die Aktien von BP um 1,3 Prozent nach. Der britische Ölkonzern hatte im dritten Quartal zwar einer ersten Einschätzung zufolge mehr Öl und Gas gefördert. Gleichzeitig teilte das Unternehmen aber mit, dass das Ergebnis im Ölhandel schwach ausfallen dürfte./ajx/jha/
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’627.45 | 0.40% | |
FTSE 100 | 9’418.48 | -0.07% | |
EURO STOXX | 592.55 | 0.35% |
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Auch der deutsche Aktienmarkt legt zu. An den Börsen in Asien waren am Donnerstag verschiedene Vorzeichen zu sehen.