Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.03.2025 12:15:37
|
Aktien Europa: Weitere Verluste - Wirtschaftssorgen
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - An Europas Börsen ist es zu Wochenbeginn bergab gegangen. Sie litten unter Sorgen in puncto US-Wirtschaftswachstums und des Einflusses der amerikanischen Zollpolitik. Hinzu kommt, dass die Grünen im deutschen Bundestag dem milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von CDU/CSU und SPD nicht zustimmen wollen.
Doch obwohl Europas Aktienkurse seit Jahresbeginn anders als in den USA schon stark gestiegen sind, räumt ihnen Portfoliomanager Hani Redha von PineBridge Investments weiterhin mehr Potenzial ein.
Der EuroStoxx 50 drehte nach moderaten Anfangsgewinnen schnell ins Minus. Um die Mittagszeit notierte der Eurozonen-Leitindex 0,83 Prozent tiefer bei 5.422,76 Punkten, womit er an seine Schwäche vom Freitag anknüpfte. Ähnlich sah es bei den anderen wichtigen Indizes aus. Der britische FTSE 100 sank um 0,52 Prozent auf 8.634,32 Punkte. Für den Schweizer SMI ging es um 0,54 Prozent auf 13.006,36 Punkte nach unten.
Im europäischen Branchenvergleich standen Technologiewerte am stärksten unter Druck. Sie folgten damit den negativen Impulsen der US-Technologiebörse Nasdaq, für die sich nach der jüngsten Stabilisierung ein weiterer Rückschlag abzeichnet.
Die Anteilsscheine von Novo Nordisk sackten um 5,6 Prozent ab, nachdem der Pharmakonzern Studiendaten für sein Abnehm-Medikament Cagrisema vorgestellt hatte.
Gewinne verzeichneten hingegen die schon zuletzt erholten europäischen Versorger- und Immobilientitel .
Bei Ryanair konnten sich die Aktionäre über ein Kursplus von 3,6 Prozent freuen. Dass nun auch wieder Investoren aus Nicht-EU-Staaten Ryanair-Stammaktien kaufen dürfen, gab den Titeln der Billigfluggesellschaft Auftrieb.
Für Deliveroo-Aktien ging es um 1,8 Prozent bergauf. Der britische Essenslieferdienst stampft sein Geschäft in Hongkong ein und überlässt Teile davon seinem deutschen Rivalen Delivery Hero . Am 7. April würden die Plattformen in Hongkong geschlossen./gl/mis
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’970.43 | 1.20% | |
FTSE 100 | 8’249.12 | 1.41% | |
EURO STOXX | 520.48 | 1.56% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle im Fokus: US-Börsen beenden Handel tiefer -- SMI schliesst im Plus -- DAX geht stärker aus dem Handel -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag in Grün. Die US-Börsen pendelten zwischen Gewinnen und Verlusten. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |