Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.10.2025 15:03:36
|
Aktien New York Ausblick: Leichte Gewinne - Starke Wochenbilanz für Nasdaq 100
NEW YORK (awp international) - Den US-Börsen winken nach der jüngsten Konsolidierung auf hohem Niveau am Freitag leichte Gewinne. Über eine halbe Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,1 Prozent fester auf 46.419 Punkte. Nach vier Verlusttagen in Folge zeichnet sich ein Wochenminus von 0,7 Prozent ab. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sieht IG minimal höher bei 25.106 Punkten, was nach einem wechselhaften Verlauf einem Wochengewinn von 1,3 Prozent entspräche.
Kursrückgänge sollten weiterhin als Kaufgelegenheit gesehen werden, sagte mit Aktienstratege Michael Brown von Pepperstone Group ein Marktoptimist. Er führte ein robustes Wirtschaftswachstum, steigende Unternehmensgewinne sowie die lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed ins Feld. Eine weitere Leitzinssenkung der Währungshüter um 0,25 Prozentpunkte Ende Oktober gilt an den Märkten als gesetzt. Einige Teilnehmer halten sogar eine Senkung um 0,5 Prozentpunkte für möglich.
Es gibt aber weiter auch kritische Stimmen. Der Technologiesektor, der die Erholung im marktbreiten S&P 500 von den April-Tiefs nach dem US-Zollschock anführt, sei inzwischen unkomfortabel hoch bewertet, betonte Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei der Bank J Safra Sarasin. "Auch wenn die KI-Euphorie in letzter Zeit ungebrochen ist, würden wir davor warnen, nach einer so starken Rally und bei diesen Bewertungen dem Markt hinterherzulaufen."
Die Aktien von Qualcomm gerieten am Freitag mit einem vorbörslichen Minus von zuletzt noch 1,5 Prozent etwas unter Druck. Die chinesische Marktaufsichtsbehörde leitete eine Untersuchung der Übernahme des israelischen Branchenkollegen Autotalks durch den Halbleiterkonzern ein. Qualcomm hatte die Transaktion im Juni bekanntgegeben. Laut ihrer Mitteilung wird die Behörde prüfen, ob die Übernahme gegen das chinesische Anti-Monopolgesetz verstösst.
Der Jeanshersteller Levi Strauss konnte die Anleger nicht überzeugen. Da das angehobene Gewinnziel immer noch unter den Erwartungen liegt, büssten die Aktien 7,9 Prozent ein. Analysten zufolge enttäuschte besonders, dass das Ergebniswachstum auch wegen der US-Zölle hinter dem Umsatzanstieg zurückbleibt.
Dagegen dürften sich die Anteile von Elastic mit einem Kurssprung von gut 13 Prozent deutlich von der jüngsten Schwächephase erholen. Das Softwareunternehmen erhöhte seinen Umsatzausblick erneut und kündigte zudem ein Aktienrückkaufprogramm über 500 Millionen Dollar an./gl/he
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’270.46 | 0.44% | |
NASDAQ Comp. | 22’521.70 | -0.76% | |
S&P 500 | 6’644.31 | -0.16% | |
NASDAQ 100 | 24’579.32 | -0.69% |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.