Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Nachfrage ungebrochen? 18.08.2025 17:54:51

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Plus: Anleger interpretieren Signale als Zeichen für anhaltende Rüstungsnachfrage

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Plus: Anleger interpretieren Signale als Zeichen für anhaltende Rüstungsnachfrage

Die Anleger im Rüstungssektor zeigen sich mit Blick auf die politischen Gespräche über die Ukraine wieder zuversichtlicher.

• Aktien der Rüstungskonzerne HENSOLDT, RENK und Rheinmetall legen zu
• Anleger interpretieren die jüngsten diplomatischen Entwicklungen als Fortsetzung des Bedarfs an Rüstungsgütern
• Reise europäischer Politiker mit Selenskyj nach Washington wird als Zeichen für eine koordinierte Strategie und anhaltende Unterstützung gewertet

Nach anfänglicher Unsicherheit über die Ergebnisse des Gipfeltreffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, gewinnen die Aktien deutscher Rüstungsunternehmen wieder an Fahrt. Die Anleger scheinen die jüngsten diplomatischen Bemühungen als Bestätigung für eine anhaltend hohe Nachfrage nach militärischer Ausrüstung zu werten.

Rüstungssektor reagiert mit Käufen auf politische Signale

Die unklaren Signale des Gipfeltreffens in Alaska hatten am Markt zunächst für eine zurückhaltende Stimmung gesorgt. Doch die Reise von Bundeskanzler Friedrich Merz, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Mark Rutte mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach Washington wird nun als Zeichen einer geschlossenen Front gewertet. Die Betonung von "NATO-ähnlichen Sicherheitsgarantien" für die Ukraine signalisiert dem Markt, dass die militärische Unterstützung auch bei möglichen Verhandlungen fortgesetzt oder sogar verstärkt werden könnte.

Aktien von HENSOLDT, RENK und Rheinmetall legen zu

Im heutigen XETRA-Handel profitierten die Papiere der drei deutschen Rüstungsunternehmen. Die Aktie des Elektronikspezialisten HENSOLDT notierte schlussendlich 3,03 Prozent höher bei Renk Euro. Auch die Aktie des Panzergetriebeherstellers RENK lag im Plus und stand letztlich bei 62,13 Euro (+1,85 Prozent). Gleiches galt für den grössten deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall: Hier ging es schliesslich um 1,67 Prozent auf 1.648,00 Euro nach oben.

Hintergrund: Koordinierte Front und Sicherheitsgarantien

Die politische Lage ist nach dem Alaska-Gipfel in Bewegung. Während Trump von "grossen Fortschritten" sprach, konzentrieren sich die europäischen Verbündeten auf eine koordinierte Strategie. Nach Angaben des US-Sondergesandten Steve Witkoff hat Russland zugestimmt, dass die USA und europäische Staaten der Ukraine Sicherheitsgarantien gewähren, die Artikel 5 des NATO-Vertrags ähneln. Die Reise nach Washington soll sicherstellen, dass mögliche Entscheidungen nicht einseitig getroffen werden. Die Tatsache, dass europäische Politiker und Selenskyj gemeinsam reisen, wird von Beobachtern als Zeichen einer starken, gemeinsamen Haltung interpretiert, die den Bedarf an militärischer Stärke aufrechterhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com,HENSOLDT

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.10.25 Rheinmetall Buy Goldman Sachs Group Inc.
07.10.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
07.10.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.10.25 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
06.10.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com