Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.05.2025 09:36:38
|
Aktien von Swatch und Richemont nach Exportdaten uneinheitlich
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt tendieren am Dienstag die Papiere des Uhrenkonzerns Swatch kurz nach Eröffnung tiefer, wogegen jene der Schmuck- und Uhrengruppe Richemont ins Plus vorgerückt sind. Die Schweizer Uhrenhersteller haben im April deutlich mehr Uhren ins Ausland exportiert. Grund dafür waren mit Blick auf den "Zollhammer" der US-Regierung vorgezogene Lieferungen in die USA. Die globale Nachfrage nach Uhren bleibt indes weiterhin gedämpft.
Bis um 09.20 Uhr geben die Aktien von Swatch Group um 0,8 Prozent auf 139,80 Franken nach, jene von Richemont rücken hingegen um 0,3 Prozent auf 158,60 Franken vor. Als Belastung für Swatch sehen Händler die schleppende Entwicklung in den mittleren Preissegmenten, während Richemont vom Wachstum im teuersten Segment profitieren dürfte. Der Gesamtmarkt tendiert derweil gemessen am SMI mit 0,1 Prozent etwas tiefer.
Um 149 Prozent sind die Uhrenexporte in die USA im Monat April in die Höhe geklettert. Das sei hauptsächlich das Ergebnis vorgezogener Lieferungen, die durch Ankündigung hoher Zölle durch die Trump-Regierung von Anfang April ausgelöst worden seien, hielt der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie FH in seiner Mitteilung fest.
Die Uhrenexportstatistik sei durch den aussergewöhnlichen Anstieg in den USA beflügelt worden, so auch Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy in seinem Kommentar. Ohne die USA wären die Uhrenexporte im Berichtsmonat um 6,4 Prozent zurückgefallen, wobei Bertschy im Vorfeld mit einem stärkeren Rückgang im hohen einstelligen Prozentbereich gerechnet hatte.
Insbesondere in China und in Hongkong stehe die Nachfrage nach Schweizer Uhren und Luxusgütern insgesamt weiterhin unter Druck, heisst es bei Jefferies. Während Richemont nach wie vor vom gut laufenden Schmuckgeschäft und dem Plus im höchsten Preissegment profitiere, belaste die Schwäche in den mittleren Preiskategorien vor allem das Marktumfeld von Swatch-Marken.
Die Ergebnisse in der April-Exportstatistik bestätigen laut Bertschy seine Sicht auf die Lage im Luxusgüterbericht. Die zunehmende "Luxusmüdigkeit", der abnehmende "Feel-Good Factor" beim Kauf von Luxusgütern sowie eine sich verschlechternde Konsumentenstimmung führten zu einem weniger optimistischen Ausblick für die Branche, so der Vontobel-Analyst.
mk/hr
Nachrichten zu Swatch (I)
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
SIX-Handel: nachmittags Pluszeichen im SLI (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Swatch activist ups pressure as profits plunge over China weakness (Financial Times) | |
17.07.25 |
Börse Zürich: SLI beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
SPI-Wert Swatch (I)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Swatch (I)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in Zürich: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |