RELX Aktie 3632181 / GB00B2B0DG97
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursentwicklung im Fokus |
07.11.2025 17:58:20
|
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 notiert schlussendlich im Minus
Der STOXX 50 bewegte sich am fünften Tag der Woche im Minus.
Der STOXX 50 verlor im STOXX-Handel schlussendlich 0.62 Prozent auf 4’705.74 Punkte. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0.050 Prozent auf 4’737.67 Punkte an der Kurstafel, nach 4’735.30 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 4’742.96 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4’691.67 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 1.02 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 07.10.2025, den Stand von 4’749.70 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.08.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4’467.40 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 07.11.2024, bei 4’319.22 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2025 bereits um 8.46 Prozent. In diesem Jahr markierte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4’826.72 Punkten. Bei 3’921.71 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Diageo (+ 2.77 Prozent auf 17.27 GBP), Rheinmetall (+ 2.40 Prozent auf 1’749.00 EUR), Roche (+ 1.21 Prozent auf 268.40 CHF), Deutsche Telekom (+ 1.18 Prozent auf 26.66 EUR) und National Grid (+ 0.86 Prozent auf 11.71 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil RELX (-3.68 Prozent auf 31.94 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-2.19 Prozent auf 92.70 GBP), Siemens (-1.78 Prozent auf 237.30 EUR), HSBC (-1.65 Prozent auf 10.71 GBP) und UBS (-1.40 Prozent auf 30.35 CHF).
Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 17’373’208 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 351.399 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Die BNP Paribas-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.39 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Mit 7.77 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der BNP Paribas-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AG
|
27.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Donnerstagnachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
EQS-DD: Siemens AG: Marisol von Siemens, buy (EQS Group) | |
|
27.11.25 |
EQS-DD: Siemens AG: Hadrian Pausch von Siemens, buy (EQS Group) | |
|
27.11.25 |
EQS-DD: Siemens AG: Hadrian Pausch von Siemens, Kauf (EQS Group) | |
|
27.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Siemens Aktie News: Siemens am Mittag im Minus (finanzen.ch) |