Kursentwicklung im Fokus |
07.02.2025 09:30:28
|
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX schwächelt zum Start
![Kursentwicklung im Fokus Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX schwächelt zum Start](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tecdax-EDDY-boerse-technologie-index.jpg)
Das macht der TecDAX morgens.
Um 09:12 Uhr tendiert der TecDAX im XETRA-Handel 0.11 Prozent schwächer bei 3’823.53 Punkten. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 666.515 Mrd. Euro. In den Freitagshandel ging der TecDAX 0.107 Prozent leichter bei 3’823.65 Punkten, nach 3’827.76 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3’826.09 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 3’820.06 Einheiten.
So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang Gewinne von 3.77 Prozent. Vor einem Monat, am 07.01.2025, wies der TecDAX einen Wert von 3’519.69 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 07.11.2024, betrug der TecDAX-Kurs 3’384.38 Punkte. Der TecDAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 07.02.2024, bei 3’376.76 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 11.26 Prozent aufwärts. Bei 3’842.15 Punkten erreichte der TecDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’403.34 Punkten verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im TecDAX
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich aktuell Siltronic (+ 2.17 Prozent auf 41.38 EUR), Nordex (+ 1.13 Prozent auf 11.66 EUR), PNE (+ 0.99 Prozent auf 12.26 EUR), Nagarro SE (+ 0.84 Prozent auf 90.20 EUR) und JENOPTIK (+ 0.84 Prozent auf 21.66 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen derweil HENSOLDT (-1.68 Prozent auf 36.26 EUR), Eckert Ziegler (-1.08 Prozent auf 59.30 EUR), Sartorius vz (-0.98 Prozent auf 253.60 EUR), Carl Zeiss Meditec (-0.78 Prozent auf 57.60 EUR) und QIAGEN (-0.74 Prozent auf 40.25 EUR) unter Druck.
TecDAX-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. 371’254 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 311.363 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Titel auf
In diesem Jahr weist die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7.56 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX auf. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.79 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
06.02.25 |
TecDAX-Titel Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Carl Zeiss Meditec-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
EQS-AFR: Carl Zeiss Meditec AG: Preliminary announcement of the publication of quarterly reports and quarterly/interim statements (EQS Group) | |
05.02.25 |
EQS-AFR: Carl Zeiss Meditec AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen (EQS Group) | |
31.01.25 |
Was Analysten von der Carl Zeiss Meditec-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Stabiler Handel: MDAX zum Start unentschlossen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
TecDAX-Papier Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Carl Zeiss Meditec von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Mittwochmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Carl Zeiss Meditec AG
31.01.25 | Carl Zeiss Meditec Neutral | UBS AG | |
30.01.25 | Carl Zeiss Meditec Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.01.25 | Carl Zeiss Meditec Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
29.01.25 | Carl Zeiss Meditec Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
24.01.25 | Carl Zeiss Meditec Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’818.82 | -0.23% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI verhalten freundlich -- DAX weiter in Rekordlaune -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |