Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlen unter der Lupe |
29.07.2022 22:10:00
|
Apple-Aktie im Plus: Apple schlägt bei Umsatz und Gewinn die Erwartungen

Apples iPhone-Geschäft zeigt sich widerstandsfähig gegen Konjunktursorgen und Logistik-Engpässe.
Insgesamt legte der Apple-Umsatz im Ende Juni abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um zwei Prozent auf rund 83 Milliarden Dollar (81 Mrd Euro) zu. Unterm Strich gab es unterdessen einen Gewinnrückgang von 10,6 Prozent auf 19,44 Milliarden Dollar, wie Apple nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.
Analysten hatten mit schlechteren Zahlen gerechnet. Apple-Aktien gewannen an der NASDAQ am Freitag 3,28 Prozent auf 162,51 US-Dollar und erklommen den höchsten Stand seit Anfang Mai.
Der iPhone-Umsatz wuchs von 39,6 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor auf knapp 40,7 Milliarden Dollar. Nach Berechnungen der Analysefirma Canalys konnte Apple im vergangenen Quartal dank guter Verkäufe des iPhone 13 seinen Anteil am insgesamt um neun Prozent geschrumpften Smartphone-Markt ausbauen.
Im Dienstleistungsgeschäft, in das zum Beispiel Abo-Erlöse aus Apples Musik- und Videostreaming-Angeboten sowie App-Abgaben einfliessen, gab es einen noch deutlicheren Zuwachs von 17,5 auf 19,6 Milliarden Dollar. Bei Mac-Computern und den iPad-Tablets gab es unterdessen Rückgänge./so/DP/he
Starkes iPhone-Geschäft lässt Apple-Aktien weiter steigen
Nach starken Quartalszahlen von Apple haben die Aktien am Freitag die Mitte Juni begonnene Kurserholung schwungvoll fortgesetzt. Sie gewannen fast vier Prozent auf 163,40 US-Dollar und erklommen den höchsten Stand seit Anfang Mai. Vom jüngsten Tief von Mitte Juni bei unter 130 US-Dollar beläuft sich die Erholung mittlerweile auf knapp 27 Prozent.
Als Schwergewicht im technologielastigen Nasdaq 100 trugen die Kursgewinne von Apple am Freitag nicht unwesentlich zum Anstieg des Auswahlindex um 1,4 Prozent bei.
Der Tech-Gigant trotzt mit dem iPhone-Geschäft bislang Konjunktursorgen und Logistik-Engpässen. Im vergangenen Quartal konnte das iPhone in einem insgesamt geschrumpften Smartphone-Markt zulegen. Das glich zusammen mit einem gewachsenen Dienste-Geschäft Rückgänge bei anderen Geräten der Firma mehr als aus.
Der iPhone-Umsatz wuchs von 39,6 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor auf knapp 40,7 Milliarden Dollar. Insgesamt legte der Umsatz von Apple im Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsquartal - dem dritten nach Rechnung des Konzerns - um zwei Prozent auf rund 83 Milliarden Dollar (81 Mrd Euro) zu. Unter dem Strich gab es indes einen Gewinnrückgang von 10,6 Prozent auf 19,44 Milliarden Dollar.
Die Nachfrage nach Produkten des IT-Konzerns sei stärker gewesen als befürchtet, schrieb Analyst Sidney Ho von der Deutschen Bank. Dank weniger starken Angebotsengpässen seien die wichtigsten Kennziffern besser als von ihm und dem Markt erwartet ausgefallen. Analyst Samik Chatterjee von JPMorgan lobte, Apple habe für das laufende vierte Geschäftsquartal sogar ein beschleunigtes Wachstum in Aussicht gestellt - und das in einem schwierigen Konjunkturumfeld mit rückläufigen Verbraucherausgaben, Währungsschwankungen und Lieferproblemen.
Redaktion finanzen.ch / AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Palantir am 07.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |