Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalsdividende steigt |
01.05.2020 23:41:00
|
Apple übertrifft Erwartungen - Aktie wechselt das Vorzeichen

Apple hat seine Bücher geöffnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Der Umsatz stieg in den drei Monaten bis zum 28. März um 1 Prozent auf 58,3 Milliarden US-Dollar, wobei der iPhone-Absatz stagnierte, nachdem Apple ihre Ladengeschäfte geschlossen hatte - zuerst in China und dann weltweit. Der Gewinn ging um rund 3 Prozent auf 11,25 Milliarden Dollar oder 2,55 Dollar je Aktie zurück. Die Zahlen übertrafen allerdings die revidierten Prognosen der Analysten, die mit Umsätzen von fast 55 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Vor dem Ausbruch der Pandemie hatten die Marktbeobachter allerdings Umsätze von mehr als 63 Milliarden erwartet.
Die strategische Verlagerung des Geschäftes auf den Verkauf von mehr Software und Dienstleistungen zahlte sich aus. Die Serviceumsätze stiegen im Quartal um fast 17 Prozent auf 13,35 Milliarden und konnten den Rückgang von 3,4 Prozent bei Hardwareproduktion wie iPhones, iPads und Mac-Rechnern mehr ausgleichen. Mit diesen Produkten setzte Apple 44,97 Milliarden Dollar um.
Apple kündigte an, das laufende Aktienrückkaufprogramm um 50 Milliarden Dollar aufzustocken. Das ist zwar weniger als die letztjährige Aufstockung von 75 Milliarden Dollar. Dennoch gilt es als ermutigendes Zeichen, dass Apple ihren Aktionären Kapital zurückzugeben möchte, auch wenn Rückkäufe in den USA zurzeit umstritten sind. Die Quartalsdividende wird um 6 Prozent erhöht.
Apple glich Rückgänge im China-Geschäft durch starke Verkäufe in den USA und Europa aus, wo die Schließungen erst in den letzten Wochen des Märzquartals begannen. Allerdings droht dem Konzern dort nun infolge der wirtschaftlichen Abkühlung durch die Pandemie möglicherweise ein beispielloser Absatzrückgang.
Die an der NASDAQ notierte Apple-Aktie gewann nachbörslich noch hinzu, im offiziellen Handel wechselt sie dann die Vorzeichen. Zuletzt blieb ein Minus von 1,61 Prozent bei 289,07 US-Dollar an der Tafel stehen.
Von Tripp Mickle
NEW YORK (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
18:01 |
Aufschläge in New York: Dow Jones verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06:00 |
Apple bids for Formula 1 rights in US after success of Brad Pitt film (Financial Times) | |
00:01 |
Apple names new chief operating officer (Financial Times) | |
00:01 |
Apple names new chief operating officer (Financial Times) | |
08.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Top-KI-Experte verlässt Apple - Meta gewinnt neues Talent (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Apple-Aktie: So viel Verlust hätte eine Apple-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Apple-Aktie leichter: Apple reicht Beschwerde gegen EU-Milliardenstrafe ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legten am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |