Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Marktanteile in Gefahr? 19.01.2023 21:37:00

Apple-Zulieferer im Fokus: Foxconn bekommt Konkurrenz von chinesischen Firmen

Apple-Zulieferer im Fokus: Foxconn bekommt Konkurrenz von chinesischen Firmen

Foxconns Position als grösster Zulieferer für Apples iPhones könnte in Gefahr sein. Ein Experte sieht die Marktanteile der Taiwanesen insbesondere durch Konkurrenz vom chinesischen Festland bedroht.

• Taiwanesische Apple-Zulieferer bekommen zunehmend Konkurrenz
• Luxshare wird zum Rivalen für Foxconn
• Analyst sieht chinesische Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen

Apple setzt bei Zulieferern aus Asien bislang vorrangig auf Unternehmen wie Foxconn und Pegatron. Beide Elektronikhersteller sind in Taiwan beheimatet. Ein Experte glaubt, dass sich das Machtgefüge hier allerdings bald verschieben wird.

Neue Konkurrenz aus Festland-China

Kirk Yang, der Chef von Kirkland Capital, sieht festlandchinesische Elektronikhersteller auf dem Weg, Foxconn & Co. Marktanteile abzunehmen. "Chinesische Unternehmen werden für iPhone-Assembler ziemlich konkurrenzfähig. China geht es in so ziemlich allem ziemlich gut, ausser bei Halbleitern", so der Investmentfondsmanager gegenüber CNBCs "Squawk Box Asia". "Deshalb wird man am Ende sehen, dass immer mehr chinesische Unternehmen den taiwanesischen Elektronikunternehmen Marktanteile wegnehmen", fügte Yang hinzu.

Luxshare als direkter Rivale von Foxconn

Speziell für Foxconn könne ein Unternehmen mit dem Namen Luxshare gefährlich werden. Presseberichten zufolge haben die Chinesen vor kurzem einen Auftrag zur Herstellung der Premium-iPhone-Modelle in China erhalten. Wie die Financial Times berichtet, habe Luxshare im vergangenen Jahr eine kleine Anzahl von iPhone 14 Pro Max-Geräten hergestellt - zu der Zeit, als Foxconns Fabrik in Zhengzhou aufgrund von COVID-Beschränkungen und Arbeitsunruhen mit Problemen konfrontiert gewesen sei.

Brisant dabei: Luxshare wurde 2004 von einem ehemaligen Mitarbeiter von Foxconn gegründet. Bislang tat sich das Unternehmen vorrangig durch die Herstellung von Verbindungskabeln für iPhones und MacBooks hervor, produziert aber auch Apples AirPods.

China-Taiwan-Konflikt belastet

Für Foxconn wirkt sich darüber hinaus der zunehmende Konflikt auf geopolitischer Ebene zwischen China und Taiwan zusätzlich belastend aus. Viele taiwanesische Unternehmen seien in Festland-China in den letzten fünf Jahren unter Druck geraten. "Viele von ihnen ziehen aus China weg", betont Yang.

Vor diesem Hintergrund sehe sich auch Apple zur Diversifizierung gezwungen, betont der Experte. Chinesische Unternehmen wie Luxshare rücken dabei offenbar besonders in den Fokus, da sie den Hongkong-Vorteil hätten. "Sie können wahrscheinlich [einfacher als nicht-chinesische Unternehmen] Leute einstellen und erhalten bessere steuerliche Anreize. Nachdem lokale Unternehmen gelernt haben, Produkte in ähnlicher Qualität zu einem günstigeren Preis herzustellen, werden sie Marktanteile erobern", zeigt sich der Experte gegenüber CNBC überzeugt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com,Craig Ferguson/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.25 Apple Neutral UBS AG
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}