Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Börse aktuell Geändert am: 16.03.2017 21:08:26

SMI schliesst etwas schwächer -- DAX beendet Handel mit Gewinn -- Dow Jones schliesst leicht im Minus

TecDAX zum Ende höher. Asiens Börsen schliessen mit Gewinnen.

Brent
74.77 USD -0.23%
Kaufen / Verkaufen

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt herrschte am Donnerstag gute Stimmung, dennoch entwickelten sich die wichtigsten Indizes in unterschiedliche Richtungen.

Der Swiss Market Index (SMI) gab um 0,25 Prozent nach und schloss bei 8'667,48 Punkten. Er wurde heute vom Dividendenabschlag bei Roche belastet und hatte bei 8'667,52 Punkten bereits um 0,25 Prozent schwächer eröffnet.

Der Swiss Leader Index (SLI) beendete den Tag nahezu unverändert mit einem marginalen Minus von 0,04 bei 1'376,49 Punkten, nachdem er bei 1'377,83 Punkten kaum verändert in den Handel gegangen war. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) schloss hingegen 0,3 Prozent höher bei 9'608,75 Punkten. Zum Start konnte er um 0,26 Prozent auf 9'603,06 Punkte zulegen.

Die Leitzinsanhebung der US-Notenbank Fed sorgte auch am Schweizer Markt für gute Laune. Auch die geldpolitische Lagebeurteilung der SNB fiel am Morgen aus wie erhofft: Die Schweizerische Nationalbank hat ihren Kurs bekräftigt und bleibt unverändert expansiv.

Daneben standen hierzulande am Donnerstag wie auch in den letzten Tagen wieder zahlreiche Unternehmensbilanzen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Aktie von Roche wurde zudem ex Dividende gehandelt und notierte mit den dadurch bedingten Abschlägen am Indexende.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes notierten am Donnerstag höher.

Der DAX schloss mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 12'083,18 Punkten und markierte im Handelsverlauf bei 12'156,44 Punkten ein neues Jahreshoch. Das ist gleichzeitig auch der höchste Stand seit April 2015. Zur Eröffnung war er um 1,09 Prozent nach oben gesprungen auf 12'140,30 Punkte. Der TecDAX beendete den Handelstag bei 1'988,38 Punkten mit 0,56 Prozent im Plus. Er stieg um 0,49 Prozent höher bei 1'986,91 Punkten in den Handel ein.

Der deutsche Leitindex setzte sich mit starken Vorgaben aus Asien und den USA endlich deutlicher von der Schwelle bei 12.000 Punkten ab. Weltweit freuten sich die Börsianer über die Leitzinsanhebung der US-Notenbank. Hinzu kam auch Erleichterung, dass es bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden nicht zu einem Rechtsruck gekommen war und Europa vorerst kein neues politisches Beben erlebt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

An den US-Aktienmärkten zeigten sich die Hauptindizes am Donnerstag richtungslos.

Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Minus von 0,07 Prozent bei 20'934,55 Punkten, nachdem er mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 20'969,27 Punkten eröffnete. Der NASDAQ Composite beendete den Donnerstag nahezu unverändert zum Vortagesschluss und stand am Ende bei 5'900,76 Punkten. Gestartet war der Technologie-Index mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 5'907,86 Punkten.

Die Freude über die Leitzinsanhebung und die Äußerungen zum zukünftigen Kurs der US-Notenbank schoben die Wall Street am Donnerstag kaum an. Gegenwind kam von der Konjunkturseite: Der Philly-Fed-Index ist im März deutlich gefallen, notiert aber dennoch weiterhin auf hohem Niveau. Auch die Baugenehmigungen gingen im Februar klar zurück.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

In Asien konnten die wichtigsten Indizes am Donnerstag Zugewinne verbuchen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss um 0,07 Prozent höher bei 19'590,14 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland ging der Shanghai Composite mit Plus von 0,84 Prozent bei 3'268,94 Punkten aus der Sitzung. In Hongkong konnte der Hang Seng ebenfalls kräftig steigen. Er fuhr einen Gewinn von 2,08 Prozent ein und schloss bei 24'288,28 Punkten.

In den USA hat die Fed den Leitzins am Mittwochabend wie erwartet angehoben. Auch die chinesische Notenbank hat die geldpolitischen Zügel gestrafft und den Leitzins erhöht. Lediglich die Bank of Japan hielt ihr Pulver noch trocken. Bei der Sitzung am Donnerstag wurde die bisherige Geldpolitik beibehalten, da das Wirtschaftswachstum noch unter dem Zielwert liegt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’410.14 19.68 BVKSPU
Short 13’687.81 13.79 BP9SUU
Short 14’292.73 8.37 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’923.61 13.02.2025 16:40:40
Long 12’366.60 19.83 BEQSJU
Long 12’041.30 13.29 BM0SOU
Long 11’558.71 8.89 BIISFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.03.17 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
16.03.17 Investitionen in ausländische Anleihen
16.03.17 Inflationserwartung der Verbraucher
16.03.17 RBA Bulletin
16.03.17 Erwerbsbeteiligungsquote
16.03.17 Arbeitslosenquote
16.03.17 Vollzeitbeschäftigung
16.03.17 Teilzeitbeschäftiung
16.03.17 Beschäftigungsänderung s.a.
16.03.17 RBA Devisentransaktionen
16.03.17 BoJ Geldpolitik Statement
16.03.17 BoJ Zinssatzentscheidung
16.03.17 BoJ Pressekonferenz
16.03.17 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
16.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
16.03.17 Handelsbilanz
16.03.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
16.03.17 EU-Norminflation ( Jahr )
16.03.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.03.17 EU-Norminflation (im Monatsvergleich)
16.03.17 HICP (Jahr)
16.03.17 HVPI (Monat)
16.03.17 SNB Zinssatzentscheidung
16.03.17 Arbeitslosenquote
16.03.17 Arbeitslosenquote
16.03.17 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
16.03.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
16.03.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
16.03.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
16.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
16.03.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
16.03.17 Auktion 10-jähriger Obligaciones
16.03.17 TCMB Zinssatzentscheidung
16.03.17 Bank von England Sitzungsprotokoll
16.03.17 BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen
16.03.17 BoE Zinssatzentscheidung
16.03.17 BoE Anleihenkaufprogramm
16.03.17 Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung
16.03.17 BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins
16.03.17 BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen
16.03.17 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
16.03.17 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
16.03.17 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
16.03.17 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
16.03.17 Änderung der Hausbaubeginne
16.03.17 Baubeginne (Monat)
16.03.17 Änderung der Baugenehmigungen
16.03.17 Baugenehmigungen (Monat)
16.03.17 Philly-Fed-Herstellungsindex
16.03.17 Aktuelles Konto
16.03.17 Zentralbankreserven USD
16.03.17 Entlohnung im Unternehmensbereich
16.03.17 JOLTS Stellenangebote
16.03.17 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
16.03.17 Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten